|
|
|
|
|
Nach Regen-Drama und viel Wasser für den Garten freuen wir uns auf die neue Blütenpracht
So schön sind die Rosen jetzt
Diese Woche hielt einen riesen Schreck für uns bereit, denn unser Video-Büro wurde von den gewaltigen Regenmengen geflutet. Unsere Technik ist davon geschwommen und wir erholen uns immer noch von diesem Schock. Dafür freute sich der Garten mit vollgesogenen Beeten umso mehr und die Rosenblüte ist wieder in vollem Gange. Erfreut Euch also in diesem Video an wundervollen Rosenimpressionen aus unserem Garten und lasst Euch nicht zu sehr erschrecken von den „Sintflutbildern“. Stefanie und Seppl geben Euch einen Einblick hinter die Kulissen, John Scarman und die Gärtner nehmen Euch außerdem mit in den Wassergarten zum „Deadheading“.
Auch Granny’s Walk erstrahlt in voller Blütenpracht und zeigt sich in dieser Woche von seiner besten Seite, mit Lieblingen wie Della Balfour, Bantry Bay, Belle of the Ball und Lavender Dream. Stefanie freut sich außerdem über die vielen großartigen Vorschläge aus dem letzten Video und beantwortet mit wertvollen Tipps Eure Fragen.
Wir wünschen viel Freude beim Gärtnern und einen wunderschönen, bunten und blühenden Sonntag! Viel Spaß beim heutigen Video 🌹💚🤗
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Video: Regen & Überschwemmung…
… beinflussen unser heutiges Video, das ein „Not-Video“ ist. Die starken Niederschläge in der Wochenmitte haben uns nass erwischt und es sind einige Schäden entstanden. Zum Glück nicht im Garten, wo die Rosen wieder prächtig blühen. Viel Spaß mit Stefanie & Seppl 🌞🌹😺
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Open Air –
Musiktheater ‚Die Schönen‘
am 05. September um 19 Uhr
Von Venedig nach Florenz, von „Tornero“ zu „Tosca“. Die Serata „From Italy with Love“ scheut weder Kitsch noch Klischees, und hat doch den Tiefgang einer Verbeugung vor dem großen Federico Fellini. Das ist „La Bella Italia“ hautnah. Die Canzoni sind die großen Hits von „Lasciate mi cantare“ bis „Volare“. Und es sind die poetischen Hymnen wie „Senza fine“ und „Cosi piccola e fragile“.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
AUS DEM AKTUELLEN VIDEO
Unsere Rosen-Favoriten
in der zweiten Blüte
|
|
|
|
|
|
|
|
Zum 100. Geburtstags des gleichnamigen Medikaments bekam die Rose ihren bekannten Namen. Ihre weißen, ca. 6 cm großen Blüten zeigen sich den ganzen Sommer hindurch attraktiv, auch bei Hitze und Regen und sind gut selbstreinigend, bei kühleren Temperaturen tritt ein zarter Rosaton auf. Sie eignet sich als Einzelstrauch, zur Beetbepflanzung, wächst auch im Kübel gut und wird wegen ihres starktriebigen, buschigen Wuchses oft für großflächige Anlagen verwendet. Ein sonniger Standort ist genau richtig.
|
|
|
|
Eine wahre Ballkönigin! Ihre kleinen, apricot-goldenen Blüten, sehen durch ihre dichte Füllung und den Farbverlauf nach Innen hin aus wie ein elegantes Kleid mit vielen Unterröcken. Die Rose wächst klein und kompakt und ist perfekt für die Pflanzung im Topf geeignet. Dabei ist sie außerdem sehr gesund und pflegeleicht. dichtwachsende, gesunde Blätter. kompakt, 50 cm hoch, für Kübel und kleine Gärten
|
|
|
|
|
|
Ihre kleinen, gefüllten Blüten erscheinen in Büscheln und leuchten von sattem, rötlichem bis hin zu dunklem Purpur. Eine höchst attraktive Farbe, wenn man einen kräftigen Akzent im Garten setzen möchte. Da sie recht zierlich ist, eignet sie sich hervorragend für mittlere Rankgerüste wie Obelisken, Säulen, aber auch Rosenbögen und kleinere Bäume.
|
|
|
|
„Harkness züchtete mehrere Moderne Kletterrosen durch die Kreuzung wüchsiger Buschrosen. ‚Della Balfour‘ hat ihre Wuchshöhe von ‚Elena‘ geerbt, kann jedoch auch strauchförmig erzogen werden. Sie wird aber in warmen Gegenden 3 m hoch, an einer Wand erreicht sie sogar 4 m. Die Blüten sind anfangs kräftig gelb mit karminrotem Rand und verblassen allmählich zu einem dunkleren Creme mit Spuren von Rosa. Sie haben große Kronblätter und erscheinen einzeln oder in Büscheln (meist 3-5) an langen aufrechten Stielen – manchmal sehr hoch oben. ‚Della Balfour‘ hat große, mittelgrüne Blätter, große Stacheln und einen steifen, aufrechten Wuchs. Die etwas schüchterne Pflanze steht im Widerspruch zu den verheißungsvoll leuchtenden Blüten.
|
|
|
|
|
|
Große, halb gefüllte rosafarbenen Blüten in Dolden stehend zeichnen diese starke, kräftige Rose aus.
|
|
|
|
Wunderbar als Solitärpflanze oder im Topf zu halten. Die kugeligen Blüten dieser kompakten Strauchrose besitzen cremeweiße Blütenblätter mit rosafarbenen gezackten Rändern. Die Blüten sind sehr wetterfest und mit ihren langen Stielen auch für die Vase gut geeignet.
|
|
|
|
|
|
Während die Rose von uns selbst nicht sonderlich beachtet in unseren Versuchsbeeten stand, stellten wir fest, dass unsere Besucher immer wieder interessiert speziell nach dieser Rose fragten. Ein Indiz übrigens auch für den Trend hin zu den romantischen Büscheln kleinerer Blüten. Anfangs sind die Knospen gelborange, im Aufblühen geht die Farbe dann erst ins Hellgelbe bis Apricot und schließlich in Cremeweiß über. Im Verblühen rollen sich die Blütenblätter an den Seiten ein und geben der Blüte somit ein interessantes, propellerartiges Aussehen. Wird Verblühtes nicht kontinuierlich ausgeschnitten, bilden sich schnell zahlreiche kleine rote, sehr hübsche Hagebutten. Ab Mitte August würde ich aber raten, die Hagebutten reifen zu lassen. Alle öfterblühenden Rambler und Patio-Climber von John Scarman zeichnen sich dadurch aus, dass sie immer wieder bereitwillig neue, junge Triebe aus der Basis hervorbringen, so dass ein flächig dichter Bewuchs erreicht wird und die Rose nicht von unten verkahlt und nur noch oben blüht. Katja’s Favorite ist sehr pflegeleicht, winterhart und resistent. Sie ist sehr gut für romantische Blickfänge: Säulen, Obelisken, kleine Bögen geeignet.
|
|
|
|
Außerordentlich perfekte und schöne Knospen sowie Blüten in zartem Rosa, gefüllt, mit hervorragendem Duft. Eine Rose, die man durchaus edel nennen darf, die aber auch durchaus üppig eine Wand flächendeckend zieren kann. Sehr gute zweite Blüte, wenn man das Verblühte nach der meist recht frühen ersten Blüte schnell zurück schneidet. Eine Rose, die an unserer prominenten Wand in Granny´s Walk einen Ehrenplatz hat.
|
|
|
|
|
|
Die Rückseiten der Blütenblätter sind dunkler als die Vorderseite und gelegentlich mit einem weißen Strich versehen. Zusammen mit den rötlichen Laub und Stiele wirken sie sehr harmonisch. Sie ist mit den alten Moschata-Rosen verwandt, ist blühfreudig und wetterfest.
|
|
|
|
Die locker gefüllten, violetten Blüten dieser öfterblühenden Kletterrose erinnern an die der Bleu Magenta. Da Perennial Blue mehrmals im Jahr blüht und nicht übermäßig hoch wird, ist sie für Bögen, Pergolen und Rankgerüste bestens zu empfehlen.
|
|
|
|
|
|
Eine Rose, die für uns alle guten und wichtigen Wesenszüge einer Rose vereint. Sie blüht den ganzen Sommer, ist romantisch und lieblich, klettert üppig an einer Säule oder an einem Bogen, zeigt sich jedoch genauso gerne als Strauch in Gesellschaft anderer Rosen und Stauden in einem Beet. Der Duft ist der einer Moschus-Rose: würzig und in keiner Weise süßlich und wie bei allen Rosen dieser Familie hält er bis spät in den Nachmittag an.Sie gehört zur Familie der Moschata-Hybriden und ist John Scarmans Favoritin, weshalb er sie seiner Mutter gewidmet hat.
|
|
|
|
Jede der von einem romantischen Garten träumt sollte diese Rose besitzen. Die stark gefüllten, altrosa farbenen Blüten lassen sich gut mit blau und weiß blühenden Stauden kombinieren.
|
|
|
|
|
|
Ausdruckstarke Rose in einem samtigem Rotton mit vielen guten Eigenschaften: konstant öfterblühend, sehr gesund, herrlicher Duft, hitze- und regenverträglich. Sie bildet einen großen Strauch, kann aber auch super bis 3 m klettern, John Scarman hat die Rose in Erinnerung an Dr. Alfred Seidel, der den Garten zusammen mit seiner Frau Gisela Seidel in den frühen 1980er Jahren angelegt und mitgestaltet hat. Sein Spitzname war ‚Geheimrat‘. Ein faszinierendes Detail sind die roten jungen Blätter und Triebe, die sich bereits im Frühjahr das Beet schmücken.
|
|
|
|
Auch bekannt als Heinz Winkler, aber zugegeben Hommage a Barbara klingt einfach viel besser! Wir haben diese fabelhafte Rose gleich in mehreren Beeten, weil sie einfach sagenhaft ist. Eines vorweg: sie duftet wenig, aber diesen Nachteil gleicht sie spielend aus durch üppiges Blühverhalten und schnelles Nachblühen und das bis zum ersten Frost. Das samtig dunkle Rot ist einfach unwiderstehlich und strotzt vor Gesundheit.
|
|
|
|
|
|
Geviertelte, dicht gefüllte Blüten in einem zarten Rosaton zeichnen diese Rose aus. Sie ist besonders robust und gedeiht hervorragend in rauen Gegenden oder kalten Höhenlagen, wo andere Sorten oft Schwierigkeiten haben. Ihre Widerstandsfähigkeit gegen frostige Temperaturen und wechselhaftes Wetter macht sie zu einer idealen Wahl für anspruchsvollere Standorte. Zudem verströmt die Rose einen angenehmen Duft und setzt sowohl im Garten als auch in der Vase attraktive Akzente.
|
|
|
|
Genau genommen handelt es sich bei Clair de Lune um eine öfterblühende Moosrose, wobei man als ‚Moos‘ die feinen, nach Balsam duftenden Haare bezeichnet, die das Äußere der Kelchblätter bedecken. Die Knospen zeigen sich in einem zarten Apricot-Rosa und werden im Öffnen der Blüten immer cremiger und heller und blühen dann in einem zarten Porzellan-Rosé. Die Blüten sind groß und gefüllt und erscheinen in wunderschönen, vollen Büscheln. Ein herrlicher Duft mit leichter Teenote unterstreicht die besondere Attraktivität dieser romantischen Rose. Zuverlässig blüht sie durch den ganzen Sommer, besonders schön im Hochsommer und Herbst. Ein Traum nicht nur im Garten, sondern auch als Vasenblume.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
STIMMENZAUBER
Musik- & Chorfestival
Die Vielfalt des Chorgesangs erleben
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
AUS DEM AKTUELLEN VIDEO
Jetzt Stockrosen schneiden
🌸🌞
|
|
|
|
|
Stockrosen (Alcea rosea, oft auch fälschlich „Malven“ genannt, gehören aber zur gleichen Familie) blühen meist im zweiten Jahr nach der Aussaat. Ein Rückschnitt ist sinnvoll, damit die Pflanzen gesund bleiben und sich wieder gut versamen können.
🌱 Frühjahr (März–Mai)
Alte, trockene Stängel vom Vorjahr bodennah abschneiden, falls noch nicht geschehen.
Boden lockern, evtl. Kompost oder etwas Hornspäne einarbeiten.
Bei Bedarf Jungpflanzen aus eigener Aussaat oder vom Vorjahr umpflanzen.
🌸 Sommer (Juni–August, Blütezeit)
Verblühte Blüten regelmäßig abknipsen → fördert neue Blüten.
Auf Malvenrost (orange-braune Flecken auf den Blättern) achten, befallene Blätter sofort entfernen.
Gut wässern in Trockenphasen.
🍂 Spätsommer/Herbst (August/September–Oktober)
Falls Samen gewünscht: einige Blütenstände ausreifen lassen, trockene Samen ernten und kühl lagern.
Nach der Blüte die Stängel bis kurz über dem Boden zurückschneiden.
Bei starkem Malvenrost alles restlos entfernen.
❄️ Winter (November–Februar)
Wurzelstock bleibt im Boden, meist winterhart.
In rauen Lagen evtl. leichten Winterschutz (Laub oder Reisig) geben.
Nichts weiter zu tun.
✨ Tipp: Stockrosen sind meist zweijährig, säen sich aber oft von selbst wieder aus. Wenn du jedes Jahr blühende Pflanzen haben möchtest, lohnt es sich, jedes Jahr neue Samen auszusäen.
Mehr dazu auch im aktuellen Video.
|
|
|
|
|
|
AUS DEM LANDHAUS ETTENBÜHL
Anti-Stress Cocktails als Paket bestellen
Wir haben es für Euch noch einfacher gemacht!
|
|
|
|
|
|
|
Das ideale Paket für gesunde Pflanzen während der ganzen Saison. Im Paket enthalten sind unsere altbekannte Kombination von Plant Wellness (1L) und Plant Health (1L) als Grundversorgung und Dünger der Rosen & Stauden. Das Bio-Pflanzenhilftsmittel Immunität & Resistenz Fitobact (500ml) stärkt die Widerstandsfähigkeit und aktiviert der Abwehrkräfte; Erhöht Resistenz gegen Umwelteinflüsse; Fördert der Pflanzengesundheit und stimuliert das Pflanzenwachstum. Das biologisches Haft- und Netzmittel Liposam (500ml) sorgt dafür, dass die Wirkstoffe besser haften, nicht abtropfen und bis zu 30 Tage lang vor Regen geschützt bleiben. Es bildet ein flexibles, feuchtigkeitsbindendes Schutznetz um Samen oder Pflanzen, ohne die Atmung oder Photosynthese zu beeinträchtigen. Ideal zum Spritzen. Mischverhältnis: auf 1L Wasser: 10ml Plant Health + 10ml Plant Wellness + 1ml Liposam + 1,5ml Fitobact.
|
|
|
|
Boden Aktiv-Cocktail– Die kraftvolle Kombination für gesunde, lebendige Böden. Unser Rosen-Cocktail zum Gießen ist eine durchdachte Mischung aus Bodenverbesserer Ecostern (500ml) auf Basis lebender Mikroorganismen für die biologische Bodenaktivität Steigerung und Nährstoffverfügbarkeit Optimierung, dem biologisch aktiven Soilboost (1L), auf natürlichem Wege aus Getreide in Lebensmittelqualität gewonnen und einem effektiven Haftmittel Liposam (500ml) – für maximale Nährstoffaufnahme und nachhaltige Bodenfruchtbarkeit. Diese Mischung unterstützt gezielt die Wurzelentwicklung, fördert das mikrobielle Bodenleben und sorgt dank Haftmittel für eine längere Wirkdauer im Boden. Ideal für Garten-, Gemüse- und Zierpflanzenkulturen sowie für Rasenflächen und Hochbeete. Ideal zum Gießen. Mischverhältnis: auf 1L Wasser: 5ml Soil Boost + 2ml Bodenverbesserer Ecostern + 1.5ml Liposam.
|
|
|
|
|
|
|
Wirkstoffe: Azotobacter Chroococcum (Natürliche stickstofffixierende Bakterien), Bacillus subtilis, Trichoderma lignorum, Paenibacillus polymyxa (PK-mobilisierendes Bodenbakterium), Enterobacter, Enterococcus-Bakterien. Je mehr Bodenbakterien im Boden sind, desto schneller verrottet die organische Substanz und desto schneller wird der Boden fruchtbar. Dank Millionen lebender Mikroorganismen – zudem wird die Bodenqualität & Nährstoffaufnahme deiner Pflanzen optimiert. Bio-Bodenhilfsmittel auf Basis lebender Mikroorganismen für die biologische Bodenaktivität Steigerung und Nährstoffverfügbarkeit Optimierung. Unbedenklich für Menschen, Fische, Vögel, Bienen, Trinkwasser und die Umwelt.
|
|
|
|
Speziell zur Verbesserung der Bodenstruktur und -fruchtbarkeit sowie des Bodenlebens – enthält aktive Mikroorganismen! Inhaltsstoffe: Die besondere Wirkung beruht auf einer speziellen, patentierten Kombination aus hochwertigen Aminosäuren, Vitaminen, Eiweißen und Kohlenhydraten. Diese werden auf natürlichem Wege aus Getreide in Lebensmittelqualität gewonnen: Anwendung: Zum Gießen bei allen Erden und Böden draußen von März bis Oktober, drinnen ganzjährig. Pflanzlöcher und Beete vor dem Pflanzen abgießen. Regen kann das Mittel Soil Boost auch konzentrierter ausgebracht werden, der Regen sorgt dann für das Eindringen in den Boden. Lagerung bei 2°-40° C. Vor Gebrauch schütteln!
|
|
|
|
|
|
|
|
AUS DEM GARTEN
Die schönsten Sommerblüher
Hochsommmer-Garten erschaffen
|
|
|
|
|
|
|
|
Mit tiefblauen Blüten und einer Höhe von 30 bis 80 cm dominiert sie Grenzbeete. Auch ist sie ausdrucksstark genug, um auf separaten Blumeninseln die Blicke auf sich zu ziehen. Diese Präsenz schafft Caryopteris clandonensis ‚Kew Blue‘ durch gestaffelte Blütenbüschel, die sich wie Perlen an einer Schnur dem Sonnenlicht entgegenrecken. Ihre intensiv blauen, fiedrigen Blütenblätter, dominieren den Eindruck und lassen die spitz zulaufenden, gezähnten Laubblätter in einem Meer aus flaumigen Blüten untergehen. Dabei sind es gerade die Blätter, die den aromatischen Duft im ganzen Garten verteilen. Wuchsbreite: 30 – 50cm; Wuchshöhe: 70 – 80cm.
|
|
|
|
Caryoterpis Stephi ist eine spektakuläre und ungewöhnliche neue Sorte. Es handelt sich um einen kompakten, aufrechten Strauch mit einer Vielzahl hübscher Blüten. Die Blüten dieser Bartblume zeigen verschiedene leuchtende Rosatöne bis hin zu einem herrlichen Flieder. Die herrlich duftenden Blütentrauben blühen von Juli bis September über aromatischen, lanzettenförmigen grünen Blättern. Dies ist eine ausgezeichnete Wahl für den Topfanbau oder als Teil eines sonnigen Rabattens. Caryoterpis Stephi sollte in mäßig fruchtbarem, gut durchlässigem Boden an einem geschützten, sonnigen Standort angebaut werden, um ein hervorragendes Wachstum zu fördern. Höhe 60–90 cm. im 3L Container.
|
|
|
|
|
|
Für halbschattige mit frischen Böden. mit Pflanzplan, sowie ausführlicher Pflanz- und Pflegeanleitung. Für 2 (üppig) – 3 (locker) qm² geplant. Ideal für Garten und Terrasse. Sie möchten Ihr halbschattiges Beet mit weißen Blüten aufhellen und ihm wohltuende Großzügigkeit verleihen? Dann greifen Sie zu: unsere Staudenprofis haben die Kombination ‚weiße Eleganz‘ perfekt auf zwielichtige Standorte mit frischen Böden abgestimmt. Ihr Beet ist größer als 3 Quadratmeter? Dann nehmen Sie einfach mehrere Kisten mit! 15 Stauden im Paket: 1 x Tränendes Herz; 1 x weißrand-Funkie; 2 x Dreiblattspiere; 1 x Wintergrüner Fran; 2 x Weißrand-Segge; 1 x Frühblühende Christrose; 2 x Silberlaubiges Kaukasusvergissmeinnicht; 2 x weißes Purpurglöckchen; 3 x Großblütige Elfenblume.
|
|
|
|
Aufrecht wachsender Strauch, 2- 2,5 m hoch von Juli bis September bis zu 30cm lange, duftende, im Aufblühen grüne, dann grünweiße Blütenrispen für Blütenhecken oder Einzelstellung. Sie wächst als mittelhoher Strauch und gabelig verzweigt. Dabei erreicht sie eine Höhe von ca. 2 m. Ihre Blüten sind anfangs grünlich, werden später reinweiß und färben sich zum Ende der Blütezeit rosa ein. Sie stehen dabei in breiten, kegelförmigen und endständigen Rispen, die bis zu 30 cm lang werden. Die Blütezeit erstreckt sich von Juli bis Mitte Oktober. Durch ihre Größe fallen die Blüten besonders stark auf. Sie blüht am einjährigem Trieb, ist sehr frosthart und stadtklimafest. Besonders während der Blütezeit benötigen alle Hortensien ausreichend Wasser!
|
|
|
|
|
|
Dieser Indianerflieder schmückt sich von August bis September mit gekrausten weißen Blütenrispen – in Kombination mit seinem braunen Laub ein phantastischer Hingucker! Der duftende Blütenstrauch kann bis zu 3 m hoch werden, liebt die Sonne, einen geschützten Standort… und bewundernde Blicke. Lieferung: im 5L Topf
|
|
|
|
Die Lagerströmie ‚Victor‘ ist eine interessante Pflanze, die sich mit sommergrünem Blattwerk präsentiret. Der bevorzugte Standort für die Lagerströmie ‚Victor‘ ist eine windgeschützte, sonnige Lage. Der Boden bzw. die Kübelpflanzenerde sollte möglichst durchlässig und nährstoffreich sein. Erreicht Größen sowie Breiten von bis zu 1,8 m.
|
|
|
|
|
|
Die Lagerströemie ‚Hopi‘ (Lagerstroemia indica) ist eine sehr beliebte Kübelpflanze. Ihre pinken Blüten erscheinen von Juli bis September. Pflege: Zurückgefrorene Triebe werden bis in das gesunde Holz zurückgeschnitten, sobald keine Frostgefahr mehr besteht. Sonniger Standort. Wuchshöhe: 2 – 3m.
|
|
|
|
Die Indische Lagerströmie ‘Rhapsody in Pink‘ verleiht jedem Garten ein mediterranes Flair und ist der absolute Hingucker. Kleiner Strauch, kompakter Wuchs, aufrecht, strauchartig, dicht verzweigt, bis zu 2 bis 3 m hoch und ebenso breit Lieferung: im 5L Topf
|
|
|
|
|
|
Besonderheit:Dauerblüher; Wuchs: kompakt, dicht. Wuchshöhe: 150 cm – 200 cm. Wuchsbreite: 80 cm – 100 cm. Blütezeit: Mai – Oktober; Blüte: blau und rosa (je nach Säuerung), groß, rund. Lebensdauer: mehrjährig, winterhart. Anforderungen & Pflege: Standort sonnig – halbschattig. Boden: normaler, saurer Gartenboden, ph-Wert 4,5-5 ideal. Schnitt: nur Korrekturschnitt. Kübelhaltung: ja, ab 35 – 45 Liter. Verwendung: Gruppenstellung, Einzelstellung
|
|
|
|
Der äußere Umgang des Teichgartens im Landhaus Ettenbühl bildet diese weiße Hortensie. Wuchsbreite 80 – 130 cm. Wuchsgeschwindigkeit: 10 – 50 cm/Jahr; Wuchshöhe: 100 – 150 cm. Blütezeit: Ende Juni-Anfang September. Die reizvolle Pflanze verschönert Gärten für den größten Teil des Jahres, denn die Belaubungsperiode setzt bereits in den ersten Frühlingstagen ein und die Blütezeit kann bis weit in den Herbst hinein reichen.
|
|
|
|
|
|
In Kürze bewächst die niedliche Pflanze mit ihrem schönen Wuchs kissenartig auch größere Flächen. Pflanzabstand: 25 bis 30 cm. Wuchshöhe: 20cm. Bevorzugt werden gut durchlässige Böden und ein sonniger Standort.
|
|
|
|
Von Juni bis Oktober blüht die Staude und zeigt dann ihre zahlreichen weißen Blüten. Das Mutterkraut liebt einen sonnigen Standort und lässt sich ideal im Blumenbeet anpflanzen. Wuchsbreite: 50 – 70 cm; Wuchshöhe: 50 – 70 cm.Blütezeit. Juni – September
|
|
|
|
|
|
Mit seinen tief dunkelvioletten Blüten zählt ‚Hidcote Blue‘ zu den schönsten Lavendelsorten. Liefergröße: im 1L Topf.
|
|
|
|
Mit seinen tief dunkelvioletten Blüten zählt ‚Hidcote Blue‘ zu den schönsten Lavendelsorten. Liefergröße: im 3L Container.
|
|
|
|
|
|
|
|
Neu: Der erste Wundverschluss zum Sprühen ohne Treibgas. Schnelle Hilfe für Baumwunden, Windbruch, Wildverbiss und Frostrisse an Gehölzen. Ohne Pinsel oder Spachtel einfach mit dem Pumpsprüher aufsprühen – fertig. Trocknet schnell ein und bildet einen durchsichtigen, dauerhaften Belag. Die Wunde wird so vor äußeren Einflüssen geschützt und kann dank der Transparenz jederzeit beobachtet werden. Mit natürlichen Baumharzen. Sehr gut geeignet für Formschnitte und Bonsai – da farblos. Ob kleiner Ast oder größere Verletzung – der Wundverschluss passt sich flexibel an.
|
|
|
|
Mit diesem biologischen Algenextrakt gießen wir unsere Topfrosen. Es fördert das Wurzelwachstum und stärkt die natürlichen Abwehrkräfte der Pflanzen. Die Pflanzen werden dadurch gesünder und widerstandsfähiger gegen Schädlinge und Wettereinflüsse. Inhal: 1000 ml
|
|
|
|
|
|
Das ideale Starter Paket: Im Paket enthalten sind unser altbekannter Ettenbühler organischer Dünger (0,7 kg Packung) als Grundversorgung der Rosen & Stauden. Algenextrakt (0,5L) als Zugabe zum Gießwasser dient als Flüssigdünger, ideal für Pflanzen im Topf. Beide Dünger versorgen Rosen und auch Stauden mit allen essentiellen Nährstoffen und Spurenelementen. Weiterhin enthalten: Plant Health (1L) und Plant Wellness (1L), die in Kombination Blattgesundheit, Widerstandskraft und Schutz gegen Pilzkrankheiten und Schädlinge erwirken.
|
|
|
|
Der von uns entwickelte Dünger wird seit Jahren in unseren Gärten erfolgreich eingesetzt. Wir haben dadurch nachweislich weniger Krankheitsbefall und insgesamt starke, gesunde Pflanzen. Ettenbühler Rosendünger reg die Bakterien im Boden an, Nahrung für die Pflanzen zu produzieren. Zusätzlich ist Eisen und Kaliumkarbonat enthalten, um die Photosynthese anzuregen, die für gesunde und wohlgeformte Blüten sorgt. Das Rezept beinhaltet außerdem Seegras und Hühnerdung in konzentrierter Form.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Landhaus Ettenbühl
auf Youtube
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Jeden Sonntag berichten wir aus den Gärten im Landhaus Ettenbühl und lassen Sie an all unserem Tun teilhaben. Sehen Sie demnächst:
🌹 Spätsommer in den Gärten
🍁 Praktische und aktuelle Garten Tipps
🌿 Q&A´s und viele Tipps: Jede Woche beantworten wir Eure Fragen im Video
Wir freuen uns auf Sie und gern auch auf Ihre und Eure Fragen und Anregungen!
|
|
|
|
|
|
|
|
Folgen Sie uns schon auf
Instagram?
|
|
|
|
|
|
|
Unsere Öffnungszeiten
täglich von 09:00 bis 18:30 Uhr
Online Angebote
Rosenberatung vor Ort, telefonisch oder per E-Mail
Anfragen für Hochzeitsfeiern & Events per E-Mail
Für alle weiteren Anfragen senden Sie uns gerne eine Nachricht an
office@landhaus-ettenbuehl.de. Wir antworten Ihnen schnellstmöglich.
|
|
|
|
|
|
Herzliche Grüße aus den hochsommerlichen Ettenbühler Gärten!
Ihre Stefanie Körner, Gisela Seidel & das ganze Ettenbühler Team
Wenn Sie uns nicht besuchen können, freuen wir uns, mit Ihnen über unsere Newsletter & Videos in Verbindung zu bleiben.
Bitte verfolgen Sie die aktuellen Informationen zu unseren Veranstaltungen und Angeboten auch über unsere Website www.landhaus-ettenbuehl.de.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Made with ❤︎ in Landhaus Ettenbühl
Impressum
Verantwortlich für den Inhalt:
Landhaus Ettenbühl GmbH & Co. KG • Hof Ettenbühl, 79415 Bad Bellingen-Hertingen
Tel. +49 (0)7635 827 97 0 • Fax +49 (0)7635 827 97 77 • info@landhaus-ettenbuehl.de
Amtsgericht Freiburg • HRA: 702163 • Ust-IdNr.: DE142490004
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Absatz 3 MDStV:
Gisela Seidel • Hof Ettenbühl • 79415 Bad Bellingen-Hertingen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hinterlasse einen Kommentar