|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nach Regen-Drama und viel Wasser fĂŒr den Garten freuen wir uns auf die neue BlĂŒtenpracht
So schön sind die Rosen jetzt
Diese Woche hielt einen riesen Schreck fĂŒr uns bereit, denn  unser Video-BĂŒro wurde von den gewaltigen Regenmengen geflutet. Unsere Technik ist davon geschwommen und wir erholen uns immer noch von diesem Schock. DafĂŒr freute sich der Garten mit vollgesogenen Beeten umso mehr und die RosenblĂŒte ist wieder in vollem Gange. Erfreut Euch also in diesem Video an wundervollen Rosenimpressionen aus unserem Garten und lasst Euch nicht zu sehr erschrecken von den „Sintflutbildern“.  Stefanie und Seppl geben Euch einen Einblick hinter die Kulissen, John Scarman und die GĂ€rtner nehmen Euch auĂerdem mit in den Wassergarten zum „Deadheading“.Â
Auch Granny’s Walk erstrahlt in voller BlĂŒtenpracht und zeigt sich in dieser Woche von seiner besten Seite, mit Lieblingen wie Della Balfour, Bantry Bay, Belle of the Ball und Lavender Dream. Stefanie freut sich auĂerdem ĂŒber die vielen groĂartigen VorschlĂ€ge aus dem letzten Video und beantwortet mit wertvollen Tipps Eure Fragen.
Wir wĂŒnschen viel Freude beim GĂ€rtnern und einen wunderschönen, bunten und blĂŒhenden Sonntag! Viel SpaĂ beim heutigen Video đčđđ€
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Video: Regen &Â Ăberschwemmung…
… beinflussen unser heutiges Video, das ein „Not-Video“ ist. Die starken NiederschlĂ€ge in der Wochenmitte haben uns nass erwischt und es sind einige SchĂ€den entstanden. Zum GlĂŒck nicht im Garten, wo die Rosen wieder prĂ€chtig blĂŒhen. Viel SpaĂ mit Stefanie & Seppl đđčđșÂ
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Open Air –
Musiktheater ‚Die Schönen‘
am 05. September um 19 Uhr
Von Venedig nach Florenz, von âTorneroâ zu âToscaâ. Die Serata âFrom Italy with Loveâ scheut weder Kitsch noch Klischees, und hat doch den Tiefgang einer Verbeugung vor dem groĂen Federico Fellini. Das ist âLa Bella Italiaâ hautnah. Die Canzoni sind die groĂen Hits von âLasciate mi cantareâ bis âVolareâ. Und es sind die poetischen Hymnen wie âSenza fineâ und âCosi piccola e fragileâ.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
AUS DEM AKTUELLEN VIDEO
Unsere Rosen-FavoritenÂ
in der zweiten BlĂŒte
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zum 100. Geburtstags des gleichnamigen Medikaments bekam die Rose ihren bekannten Namen. Ihre weiĂen, ca. 6 cm groĂen BlĂŒten zeigen sich den ganzen Sommer hindurch attraktiv, auch bei Hitze und Regen und sind gut selbstreinigend, bei kĂŒhleren Temperaturen tritt ein zarter Rosaton auf. Sie eignet sich als Einzelstrauch, zur Beetbepflanzung, wĂ€chst auch im KĂŒbel gut und wird wegen ihres starktriebigen, buschigen Wuchses oft fĂŒr groĂflĂ€chige Anlagen verwendet. Ein sonniger Standort ist genau richtig.
|
|
|
|
|
|
Eine wahre Ballkönigin! Ihre kleinen, apricot-goldenen BlĂŒten, sehen durch ihre dichte FĂŒllung und den Farbverlauf nach Innen hin aus wie ein elegantes Kleid mit vielen Unterröcken. Die Rose wĂ€chst klein und kompakt und ist perfekt fĂŒr die Pflanzung im Topf geeignet. Dabei ist sie auĂerdem sehr gesund und pflegeleicht. dichtwachsende, gesunde BlĂ€tter. kompakt, 50 cm hoch, fĂŒr KĂŒbel und kleine GĂ€rten
|
|
|
|
|
|
|
|
Ihre kleinen, gefĂŒllten BlĂŒten erscheinen in BĂŒscheln und leuchten von sattem, rötlichem bis hin zu dunklem Purpur. Eine höchst attraktive Farbe, wenn man einen krĂ€ftigen Akzent im Garten setzen möchte. Da sie recht zierlich ist, eignet sie sich hervorragend fĂŒr mittlere RankgerĂŒste wie Obelisken, SĂ€ulen, aber auch Rosenbögen und kleinere BĂ€ume.
|
|
|
|
|
|
„Harkness zĂŒchtete mehrere Moderne Kletterrosen durch die Kreuzung wĂŒchsiger Buschrosen. ‚Della Balfour‘ hat ihre Wuchshöhe von ‚Elena‘ geerbt, kann jedoch auch strauchförmig erzogen werden. Sie wird aber in warmen Gegenden 3 m hoch, an einer Wand erreicht sie sogar 4 m. Die BlĂŒten sind anfangs krĂ€ftig gelb mit karminrotem Rand und verblassen allmĂ€hlich zu einem dunkleren Creme mit Spuren von Rosa. Sie haben groĂe KronblĂ€tter und erscheinen einzeln oder in BĂŒscheln (meist 3-5) an langen aufrechten Stielen – manchmal sehr hoch oben. ‚Della Balfour‘ hat groĂe, mittelgrĂŒne BlĂ€tter, groĂe Stacheln und einen steifen, aufrechten Wuchs. Die etwas schĂŒchterne Pflanze steht im Widerspruch zu den verheiĂungsvoll leuchtenden BlĂŒten.
|
|
|
|
|
|
|
|
GroĂe, halb gefĂŒllte rosafarbenen BlĂŒten in Dolden stehend zeichnen diese starke, krĂ€ftige Rose aus.Â
|
|
|
|
|
|
Wunderbar als SolitĂ€rpflanze oder im Topf zu halten. Die kugeligen BlĂŒten dieser kompakten Strauchrose besitzen cremeweiĂe BlĂŒtenblĂ€tter mit rosafarbenen gezackten RĂ€ndern. Die BlĂŒten sind sehr wetterfest und mit ihren langen Stielen auch fĂŒr die Vase gut geeignet.
|
|
|
|
|
|
|
|
WĂ€hrend die Rose von uns selbst nicht sonderlich beachtet in unseren Versuchsbeeten stand, stellten wir fest, dass unsere Besucher immer wieder interessiert speziell nach dieser Rose fragten. Ein Indiz ĂŒbrigens auch fĂŒr den Trend hin zu den romantischen BĂŒscheln kleinerer BlĂŒten. Anfangs sind die Knospen gelborange, im AufblĂŒhen geht die Farbe dann erst ins Hellgelbe bis Apricot und schlieĂlich in CremeweiĂ ĂŒber. Im VerblĂŒhen rollen sich die BlĂŒtenblĂ€tter an den Seiten ein und geben der BlĂŒte somit ein interessantes, propellerartiges Aussehen. Wird VerblĂŒhtes nicht kontinuierlich ausgeschnitten, bilden sich schnell zahlreiche kleine rote, sehr hĂŒbsche Hagebutten. Ab Mitte August wĂŒrde ich aber raten, die Hagebutten reifen zu lassen. Alle öfterblĂŒhenden Rambler und Patio-Climber von John Scarman zeichnen sich dadurch aus, dass sie immer wieder bereitwillig neue, junge Triebe aus der Basis hervorbringen, so dass ein flĂ€chig dichter Bewuchs erreicht wird und die Rose nicht von unten verkahlt und nur noch oben blĂŒht. Katja’s Favorite ist sehr pflegeleicht, winterhart und resistent. Sie ist sehr gut fĂŒr romantische BlickfĂ€nge: SĂ€ulen, Obelisken, kleine Bögen geeignet.
|
|
|
|
|
|
AuĂerordentlich perfekte und schöne Knospen sowie BlĂŒten in zartem Rosa, gefĂŒllt, mit hervorragendem Duft. Eine Rose, die man durchaus edel nennen darf, die aber auch durchaus ĂŒppig eine Wand flĂ€chendeckend zieren kann. Sehr gute zweite BlĂŒte, wenn man das VerblĂŒhte nach der meist recht frĂŒhen ersten BlĂŒte schnell zurĂŒck schneidet. Eine Rose, die an unserer prominenten Wand in GrannyÂŽs Walk einen Ehrenplatz hat. Â
|
|
|
|
|
|
|
|
Die RĂŒckseiten der BlĂŒtenblĂ€tter sind dunkler als die Vorderseite und gelegentlich mit einem weiĂen Strich versehen. Zusammen mit den rötlichen Laub und Stiele wirken sie sehr harmonisch. Sie ist mit den alten Moschata-Rosen verwandt, ist blĂŒhfreudig und wetterfest.
|
|
|
|
|
|
Die locker gefĂŒllten, violetten BlĂŒten dieser öfterblĂŒhenden Kletterrose erinnern an die der Bleu Magenta. Da Perennial Blue mehrmals im Jahr blĂŒht und nicht ĂŒbermĂ€Ăig hoch wird, ist sie fĂŒr Bögen, Pergolen und RankgerĂŒste bestens zu empfehlen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Eine Rose, die fĂŒr uns alle guten und wichtigen WesenszĂŒge einer Rose vereint. Sie blĂŒht den ganzen Sommer, ist romantisch und lieblich, klettert ĂŒppig an einer SĂ€ule oder an einem Bogen, zeigt sich jedoch genauso gerne als Strauch in Gesellschaft anderer Rosen und Stauden in einem Beet. Der Duft ist der einer Moschus-Rose: wĂŒrzig und in keiner Weise sĂŒĂlich und wie bei allen Rosen dieser Familie hĂ€lt er bis spĂ€t in den Nachmittag an.Sie gehört zur Familie der Moschata-Hybriden und ist John Scarmans Favoritin, weshalb er sie seiner Mutter gewidmet hat.
|
|
|
|
|
|
Jede der von einem romantischen Garten trĂ€umt sollte diese Rose besitzen. Die stark gefĂŒllten, altrosa farbenen BlĂŒten lassen sich gut mit blau und weiĂ blĂŒhenden Stauden kombinieren.
|
|
|
|
|
|
|
|
Ausdruckstarke Rose in einem samtigem Rotton mit vielen guten Eigenschaften: konstant öfterblĂŒhend, sehr gesund, herrlicher Duft, hitze- und regenvertrĂ€glich. Sie bildet einen groĂen Strauch, kann aber auch super bis 3 m klettern, John Scarman hat die Rose in Erinnerung an Dr. Alfred Seidel, der den Garten zusammen mit seiner Frau Gisela Seidel in den frĂŒhen 1980er Jahren angelegt und mitgestaltet hat. Sein Spitzname war ‚Geheimrat‘. Ein faszinierendes Detail sind die roten jungen BlĂ€tter und Triebe, die sich bereits im FrĂŒhjahr das Beet schmĂŒcken.
|
|
|
|
|
|
Auch bekannt als Heinz Winkler, aber zugegeben Hommage a Barbara klingt einfach viel besser! Wir haben diese fabelhafte Rose gleich in mehreren Beeten, weil sie einfach sagenhaft ist. Eines vorweg: sie duftet wenig, aber diesen Nachteil gleicht sie spielend aus durch ĂŒppiges BlĂŒhverhalten und schnelles NachblĂŒhen und das bis zum ersten Frost. Das samtig dunkle Rot ist einfach unwiderstehlich und strotzt vor Gesundheit.
|
|
|
|
|
|
|
|
Geviertelte, dicht gefĂŒllte BlĂŒten in einem zarten Rosaton zeichnen diese Rose aus. Sie ist besonders robust und gedeiht hervorragend in rauen Gegenden oder kalten Höhenlagen, wo andere Sorten oft Schwierigkeiten haben. Ihre WiderstandsfĂ€higkeit gegen frostige Temperaturen und wechselhaftes Wetter macht sie zu einer idealen Wahl fĂŒr anspruchsvollere Standorte. Zudem verströmt die Rose einen angenehmen Duft und setzt sowohl im Garten als auch in der Vase attraktive Akzente.
|
|
|
|
|
|
Genau genommen handelt es sich bei Clair de Lune um eine öfterblĂŒhende Moosrose, wobei man als ‚Moos‘ die feinen, nach Balsam duftenden Haare bezeichnet, die das ĂuĂere der KelchblĂ€tter bedecken. Die Knospen zeigen sich in einem zarten Apricot-Rosa und werden im Ăffnen der BlĂŒten immer cremiger und heller und blĂŒhen dann in einem zarten Porzellan-RosĂ©. Die BlĂŒten sind groĂ und gefĂŒllt und erscheinen in wunderschönen, vollen BĂŒscheln. Ein herrlicher Duft mit leichter Teenote unterstreicht die besondere AttraktivitĂ€t dieser romantischen Rose. ZuverlĂ€ssig blĂŒht sie durch den ganzen Sommer, besonders schön im Hochsommer und Herbst. Ein Traum nicht nur im Garten, sondern auch als Vasenblume.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
STIMMENZAUBER
Musik- & Chorfestival
Die Vielfalt des Chorgesangs erleben
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
AUS DEM AKTUELLEN VIDEO
Jetzt Stockrosen schneiden
đžđ
|
|
|
|
|
|
Stockrosen (Alcea rosea, oft auch fĂ€lschlich âMalvenâ genannt, gehören aber zur gleichen Familie) blĂŒhen meist im zweiten Jahr nach der Aussaat. Ein RĂŒckschnitt ist sinnvoll, damit die Pflanzen gesund bleiben und sich wieder gut versamen können.
đ± FrĂŒhjahr (MĂ€rzâMai)
Alte, trockene StÀngel vom Vorjahr bodennah abschneiden, falls noch nicht geschehen.
Boden lockern, evtl. Kompost oder etwas HornspÀne einarbeiten.
Bei Bedarf Jungpflanzen aus eigener Aussaat oder vom Vorjahr umpflanzen.
đž Sommer (JuniâAugust, BlĂŒtezeit)
VerblĂŒhte BlĂŒten regelmĂ€Ăig abknipsen â fördert neue BlĂŒten.
Auf Malvenrost (orange-braune Flecken auf den BlÀttern) achten, befallene BlÀtter sofort entfernen.
Gut wÀssern in Trockenphasen.
đ SpĂ€tsommer/Herbst (August/SeptemberâOktober)
Falls Samen gewĂŒnscht: einige BlĂŒtenstĂ€nde ausreifen lassen, trockene Samen ernten und kĂŒhl lagern.
Nach der BlĂŒte die StĂ€ngel bis kurz ĂŒber dem Boden zurĂŒckschneiden.
Bei starkem Malvenrost alles restlos entfernen.
âïž Winter (NovemberâFebruar)
Wurzelstock bleibt im Boden, meist winterhart.
In rauen Lagen evtl. leichten Winterschutz (Laub oder Reisig) geben.
Nichts weiter zu tun.
âš Tipp: Stockrosen sind meist zweijĂ€hrig, sĂ€en sich aber oft von selbst wieder aus. Wenn du jedes Jahr blĂŒhende Pflanzen haben möchtest, lohnt es sich, jedes Jahr neue Samen auszusĂ€en.
Mehr dazu auch im aktuellen Video.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUS DEM LANDHAUS ETTENBĂHL
Anti-Stress Cocktails als Paket bestellen
Wir haben es fĂŒr Euch noch einfacher gemacht!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das ideale Paket fĂŒr gesunde Pflanzen wĂ€hrend der ganzen Saison. Im Paket enthalten sind unsere altbekannte Kombination von Plant Wellness (1L) und Plant Health (1L) als Grundversorgung und DĂŒnger der Rosen & Stauden. Das Bio-Pflanzenhilftsmittel ImmunitĂ€t & Resistenz Fitobact (500ml) stĂ€rkt die WiderstandsfĂ€higkeit und aktiviert der AbwehrkrĂ€fte; Erhöht Resistenz gegen UmwelteinflĂŒsse; Fördert der Pflanzengesundheit und stimuliert das Pflanzenwachstum. Das biologisches Haft- und Netzmittel Liposam (500ml) sorgt dafĂŒr, dass die Wirkstoffe besser haften, nicht abtropfen und bis zu 30 Tage lang vor Regen geschĂŒtzt bleiben. Es bildet ein flexibles, feuchtigkeitsbindendes Schutznetz um Samen oder Pflanzen, ohne die Atmung oder Photosynthese zu beeintrĂ€chtigen. Ideal zum Spritzen. MischverhĂ€ltnis: auf 1L Wasser: 10ml Plant Health + 10ml Plant Wellness + 1ml Liposam + 1,5ml Fitobact.
|
|
|
|
|
|
Boden Aktiv-Cocktailâ Die kraftvolle Kombination fĂŒr gesunde, lebendige Böden. Unser Rosen-Cocktail zum GieĂen ist eine durchdachte Mischung aus Bodenverbesserer Ecostern (500ml) auf Basis lebender Mikroorganismen fĂŒr die biologische BodenaktivitĂ€t Steigerung und NĂ€hrstoffverfĂŒgbarkeit Optimierung, dem biologisch aktiven Soilboost (1L), auf natĂŒrlichem Wege aus Getreide in LebensmittelqualitĂ€t gewonnen und einem effektiven Haftmittel Liposam (500ml) â fĂŒr maximale NĂ€hrstoffaufnahme und nachhaltige Bodenfruchtbarkeit. Diese Mischung unterstĂŒtzt gezielt die Wurzelentwicklung, fördert das mikrobielle Bodenleben und sorgt dank Haftmittel fĂŒr eine lĂ€ngere Wirkdauer im Boden. Ideal fĂŒr Garten-, GemĂŒse- und Zierpflanzenkulturen sowie fĂŒr RasenflĂ€chen und Hochbeete. Ideal zum GieĂen. MischverhĂ€ltnis: auf 1L Wasser: 5ml Soil Boost + 2ml Bodenverbesserer Ecostern + 1.5ml Liposam.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wirkstoffe: Azotobacter Chroococcum (NatĂŒrliche stickstofffixierende Bakterien), Bacillus subtilis, Trichoderma lignorum, Paenibacillus polymyxa (PK-mobilisierendes Bodenbakterium), Enterobacter, Enterococcus-Bakterien. Je mehr Bodenbakterien im Boden sind, desto schneller verrottet die organische Substanz und desto schneller wird der Boden fruchtbar. Dank Millionen lebender Mikroorganismen – zudem wird die BodenqualitĂ€t & NĂ€hrstoffaufnahme deiner Pflanzen optimiert. Bio-Bodenhilfsmittel auf Basis lebender Mikroorganismen fĂŒr die biologische BodenaktivitĂ€t Steigerung und NĂ€hrstoffverfĂŒgbarkeit Optimierung. Unbedenklich fĂŒr Menschen, Fische, Vögel, Bienen, Trinkwasser und die Umwelt.Â
|
|
|
|
|
|
Speziell zur Verbesserung der Bodenstruktur und -fruchtbarkeit sowie des Bodenlebens â enthĂ€lt aktive Mikroorganismen! Inhaltsstoffe: Die besondere Wirkung beruht auf einer speziellen, patentierten Kombination aus hochwertigen AminosĂ€uren, Vitaminen, EiweiĂen und Kohlenhydraten. Diese werden auf natĂŒrlichem Wege aus Getreide in LebensmittelqualitĂ€t gewonnen: Anwendung: Zum GieĂen bei allen Erden und Böden drauĂen von MĂ€rz bis Oktober, drinnen ganzjĂ€hrig. Pflanzlöcher und Beete vor dem Pflanzen abgieĂen. Regen kann das Mittel Soil Boost auch konzentrierter ausgebracht werden, der Regen sorgt dann fĂŒr das Eindringen in den Boden. Lagerung bei 2°-40° C. Vor Gebrauch schĂŒtteln!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
AUS DEM GARTEN
 Die schönsten SommerblĂŒher
Hochsommmer-Garten erschaffen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mit tiefblauen BlĂŒten und einer Höhe von 30 bis 80 cm dominiert sie Grenzbeete. Auch ist sie ausdrucksstark genug, um auf separaten Blumeninseln die Blicke auf sich zu ziehen. Diese PrĂ€senz schafft Caryopteris clandonensis ‚Kew Blue‘ durch gestaffelte BlĂŒtenbĂŒschel, die sich wie Perlen an einer Schnur dem Sonnenlicht entgegenrecken. Ihre intensiv blauen, fiedrigen BlĂŒtenblĂ€tter, dominieren den Eindruck und lassen die spitz zulaufenden, gezĂ€hnten LaubblĂ€tter in einem Meer aus flaumigen BlĂŒten untergehen. Dabei sind es gerade die BlĂ€tter, die den aromatischen Duft im ganzen Garten verteilen. Wuchsbreite: 30 â 50cm; Wuchshöhe: 70 â 80cm.
|
|
|
|
|
|
Caryoterpis Stephi ist eine spektakulĂ€re und ungewöhnliche neue Sorte. Es handelt sich um einen kompakten, aufrechten Strauch mit einer Vielzahl hĂŒbscher BlĂŒten. Die BlĂŒten dieser Bartblume zeigen verschiedene leuchtende Rosatöne bis hin zu einem herrlichen Flieder. Die herrlich duftenden BlĂŒtentrauben blĂŒhen von Juli bis September ĂŒber aromatischen, lanzettenförmigen grĂŒnen BlĂ€ttern. Dies ist eine ausgezeichnete Wahl fĂŒr den Topfanbau oder als Teil eines sonnigen Rabattens. Caryoterpis Stephi sollte in mĂ€Ăig fruchtbarem, gut durchlĂ€ssigem Boden an einem geschĂŒtzten, sonnigen Standort angebaut werden, um ein hervorragendes Wachstum zu fördern. Höhe 60â90 cm. im 3L Container.
|
|
|
|
|
|
|
|
FĂŒr halbschattige mit frischen Böden. mit Pflanzplan, sowie ausfĂŒhrlicher Pflanz- und Pflegeanleitung. FĂŒr 2 (ĂŒppig) – 3 (locker) qmÂČ geplant. Ideal fĂŒr Garten und Terrasse. Sie möchten Ihr halbschattiges Beet mit weiĂen BlĂŒten aufhellen und ihm wohltuende GroĂzĂŒgigkeit verleihen? Dann greifen Sie zu: unsere Staudenprofis haben die Kombination ‚weiĂe Eleganz‘ perfekt auf zwielichtige Standorte mit frischen Böden abgestimmt. Ihr Beet ist gröĂer als 3 Quadratmeter? Dann nehmen Sie einfach mehrere Kisten mit! 15 Stauden im Paket: 1 x TrĂ€nendes Herz; 1 x weiĂrand-Funkie; 2 x Dreiblattspiere; 1 x WintergrĂŒner Fran; 2 x WeiĂrand-Segge; 1 x FrĂŒhblĂŒhende Christrose; 2 x Silberlaubiges Kaukasusvergissmeinnicht; 2 x weiĂes Purpurglöckchen; 3 x GroĂblĂŒtige Elfenblume.
|
|
|
|
|
|
Aufrecht wachsender Strauch, 2- 2,5 m hoch von Juli bis September bis zu 30cm lange, duftende, im AufblĂŒhen grĂŒne, dann grĂŒnweiĂe BlĂŒtenrispen fĂŒr BlĂŒtenhecken oder Einzelstellung. Sie wĂ€chst als mittelhoher Strauch und gabelig verzweigt. Dabei erreicht sie eine Höhe von ca. 2 m. Ihre BlĂŒten sind anfangs grĂŒnlich, werden spĂ€ter reinweiĂ und fĂ€rben sich zum Ende der BlĂŒtezeit rosa ein. Sie stehen dabei in breiten, kegelförmigen und endstĂ€ndigen Rispen, die bis zu 30 cm lang werden. Die BlĂŒtezeit erstreckt sich von Juli bis Mitte Oktober. Durch ihre GröĂe fallen die BlĂŒten besonders stark auf. Sie blĂŒht am einjĂ€hrigem Trieb, ist sehr frosthart und stadtklimafest. Besonders wĂ€hrend der BlĂŒtezeit benötigen alle Hortensien ausreichend Wasser!
|
|
|
|
|
|
|
|
Dieser Indianerflieder schmĂŒckt sich von August bis September mit gekrausten weiĂen BlĂŒtenrispen â in Kombination mit seinem braunen Laub ein phantastischer Hingucker! Der duftende BlĂŒtenstrauch kann bis zu 3 m hoch werden, liebt die Sonne, einen geschĂŒtzten Standort⊠und bewundernde Blicke. Lieferung: im 5L Topf
|
|
|
|
|
|
Die Lagerströmie ‚Victor‘ ist eine interessante Pflanze, die sich mit sommergrĂŒnem Blattwerk prĂ€sentiret. Der bevorzugte Standort fĂŒr die Lagerströmie ‚Victor‘ ist eine windgeschĂŒtzte, sonnige Lage. Der Boden bzw. die KĂŒbelpflanzenerde sollte möglichst durchlĂ€ssig und nĂ€hrstoffreich sein. Erreicht GröĂen sowie Breiten von bis zu 1,8 m.Â
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Lagerströemie ‚Hopi‘ (Lagerstroemia indica) ist eine sehr beliebte KĂŒbelpflanze. Ihre pinken BlĂŒten erscheinen von Juli bis September. Pflege: ZurĂŒckgefrorene Triebe werden bis in das gesunde Holz zurĂŒckgeschnitten, sobald keine Frostgefahr mehr besteht. Sonniger Standort. Wuchshöhe: 2 – 3m.
|
|
|
|
|
|
Die Indische Lagerströmie âRhapsody in Pinkâ verleiht jedem Garten ein mediterranes Flair und ist der absolute Hingucker. Kleiner Strauch, kompakter Wuchs, aufrecht, strauchartig, dicht verzweigt, bis zu 2 bis 3 m hoch und ebenso breit Lieferung: im 5L Topf
|
|
|
|
|
|
|
|
Besonderheit:DauerblĂŒher; Wuchs: kompakt, dicht. Wuchshöhe: 150 cm – 200 cm. Wuchsbreite: 80 cm – 100 cm. BlĂŒtezeit: Mai – Oktober; BlĂŒte: blau und rosa (je nach SĂ€uerung), groĂ, rund. Lebensdauer: mehrjĂ€hrig, winterhart. Anforderungen & Pflege: Standort sonnig – halbschattig. Boden: normaler, saurer Gartenboden, ph-Wert 4,5-5 ideal. Schnitt: nur Korrekturschnitt. KĂŒbelhaltung: ja, ab 35 – 45 Liter. Verwendung: Gruppenstellung, Einzelstellung
|
|
|
|
|
|
Der Ă€uĂere Umgang des Teichgartens im Landhaus EttenbĂŒhl bildet diese weiĂe Hortensie. Wuchsbreite 80 – 130 cm. Wuchsgeschwindigkeit: 10 – 50 cm/Jahr; Wuchshöhe: 100 – 150 cm. BlĂŒtezeit: Ende Juni-Anfang September. Die reizvolle Pflanze verschönert GĂ€rten fĂŒr den gröĂten Teil des Jahres, denn die Belaubungsperiode setzt bereits in den ersten FrĂŒhlingstagen ein und die BlĂŒtezeit kann bis weit in den Herbst hinein reichen.
|
|
|
|
|
|
|
|
In KĂŒrze bewĂ€chst die niedliche Pflanze mit ihrem schönen Wuchs kissenartig auch gröĂere FlĂ€chen. Pflanzabstand: 25 bis 30 cm. Wuchshöhe: 20cm. Bevorzugt werden gut durchlĂ€ssige Böden und ein sonniger Standort.
|
|
|
|
|
|
Von Juni bis Oktober blĂŒht die Staude und zeigt dann ihre zahlreichen weiĂen BlĂŒten. Das Mutterkraut liebt einen sonnigen Standort und lĂ€sst sich ideal im Blumenbeet anpflanzen. Wuchsbreite: 50 – 70 cm; Wuchshöhe: 50 – 70 cm.BlĂŒtezeit. Juni – September
|
|
|
|
|
|
|
|
Mit seinen tief dunkelvioletten BlĂŒten zĂ€hlt ‚Hidcote Blue‘ zu den schönsten Lavendelsorten. LiefergröĂe: im 1L Topf.Â
|
|
|
|
|
|
Mit seinen tief dunkelvioletten BlĂŒten zĂ€hlt ‚Hidcote Blue‘ zu den schönsten Lavendelsorten. LiefergröĂe: im 3L Container.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Neu: Der erste Wundverschluss zum SprĂŒhen ohne Treibgas. Schnelle Hilfe fĂŒr Baumwunden, Windbruch, Wildverbiss und Frostrisse an Gehölzen. Ohne Pinsel oder Spachtel einfach mit dem PumpsprĂŒher aufsprĂŒhen â fertig. Trocknet schnell ein und bildet einen durchsichtigen, dauerhaften Belag. Die Wunde wird so vor Ă€uĂeren EinflĂŒssen geschĂŒtzt und kann dank der Transparenz jederzeit beobachtet werden. Mit natĂŒrlichen Baumharzen. Sehr gut geeignet fĂŒr Formschnitte und Bonsai â da farblos. Ob kleiner Ast oder gröĂere Verletzung â der Wundverschluss passt sich flexibel an.Â
|
|
|
|
|
|
Mit diesem biologischen Algenextrakt gieĂen wir unsere Topfrosen. Es fördert das Wurzelwachstum und stĂ€rkt die natĂŒrlichen AbwehrkrĂ€fte der Pflanzen. Die Pflanzen werden dadurch gesĂŒnder und widerstandsfĂ€higer gegen SchĂ€dlinge und WettereinflĂŒsse. Inhal: 1000 ml
|
|
|
|
|
|
|
|
Das ideale Starter Paket: Im Paket enthalten sind unser altbekannter EttenbĂŒhler organischer DĂŒnger (0,7 kg Packung) als Grundversorgung der Rosen & Stauden. Algenextrakt (0,5L) als Zugabe zum GieĂwasser dient als FlĂŒssigdĂŒnger, ideal fĂŒr Pflanzen im Topf. Beide DĂŒnger versorgen Rosen und auch Stauden mit allen essentiellen NĂ€hrstoffen und Spurenelementen. Weiterhin enthalten: Plant Health (1L) und Plant Wellness (1L), die in Kombination Blattgesundheit, Widerstandskraft und Schutz gegen Pilzkrankheiten und SchĂ€dlinge erwirken. Â
|
|
|
|
|
|
Der von uns entwickelte DĂŒnger wird seit Jahren in unseren GĂ€rten erfolgreich eingesetzt. Wir haben dadurch nachweislich weniger Krankheitsbefall und insgesamt starke, gesunde Pflanzen. EttenbĂŒhler RosendĂŒnger reg die Bakterien im Boden an, Nahrung fĂŒr die Pflanzen zu produzieren. ZusĂ€tzlich ist Eisen und Kaliumkarbonat enthalten, um die Photosynthese anzuregen, die fĂŒr gesunde und wohlgeformte BlĂŒten sorgt. Das Rezept beinhaltet auĂerdem Seegras und HĂŒhnerdung in konzentrierter Form.Â
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Landhaus EttenbĂŒhlÂ
auf YoutubeÂ
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Jeden Sonntag berichten wir aus den GĂ€rten im Landhaus EttenbĂŒhl und lassen Sie an all unserem Tun teilhaben. Sehen Sie demnĂ€chst:
đč SpĂ€tsommer in den GĂ€rtenÂ
đ Praktische und aktuelle Garten Tipps
đż Q&AÂŽs und viele Tipps: Jede Woche beantworten wir Eure Fragen im Video
Wir freuen uns auf Sie und gern auch auf Ihre und Eure Fragen und Anregungen!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Folgen Sie uns schon auf
Instagram?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Unsere ĂffnungszeitenÂ
tÀglich von 09:00 bis 18:30 Uhr
Online Angebote
Rosenberatung vor Ort, telefonisch oder per E-Mail
Anfragen fĂŒr Hochzeitsfeiern & Events per E-MailÂ
FĂŒr alle weiteren Anfragen senden Sie uns gerne eine Nachricht an
office@landhaus-ettenbuehl.de. Wir antworten Ihnen schnellstmöglich.Â
|
|
|
|
|
|
|
|
Herzliche GrĂŒĂe aus den hochsommerlichen EttenbĂŒhler GĂ€rten!
Ihre Stefanie Körner, Gisela Seidel & das ganze EttenbĂŒhler Team
Wenn Sie uns nicht besuchen können, freuen wir uns, mit Ihnen ĂŒber unsere Newsletter & Videos in Verbindung zu bleiben.
Bitte verfolgen Sie die aktuellen Informationen zu unseren Veranstaltungen und Angeboten auch ĂŒber unsere Website www.landhaus-ettenbuehl.de.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Made with â€ïž in Landhaus EttenbĂŒhl
Impressum
Verantwortlich fĂŒr den Inhalt:
Landhaus EttenbĂŒhl GmbH & Co. KG Â âą Hof EttenbĂŒhl, 79415 Bad Bellingen-Hertingen
Tel. +49 (0)7635 827 97 0 âą Fax +49 (0)7635 827 97 77 âą info@landhaus-ettenbuehl.de
Amtsgericht Freiburg âą HRA: 702163 âą Ust-IdNr.: DE142490004
Inhaltlich Verantwortlicher gemÀà § 10 Absatz 3 MDStV:
Gisela Seidel âą Hof EttenbĂŒhl âą 79415 Bad Bellingen-Hertingen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hinterlasse einen Kommentar