LANDHAUS ETTENBÜHL
Anfahrt
Landhaus Ettenbühl
Hof Ettenbühl
79415 Bad Bellingen-Hertingen
Tel. +49 (0)7635 827970
Eingabedaten für Ihr GPS und Navi:
Landhaus Ettenbühl oder 47° 43′ 5,62″ N 7° 34′ 58,86″ O
Hunde können Sie gerne in unser Restaurant begleiten, in den Garten dürfen sie leider nicht.
- Autobahn A5 Freiburg-Basel, Ausfahrt Müllheim/Neuenburg
- weiter Richtung Müllheim zur B3
- ca. 12 km auf der B3 in Richtung Lörrach fahren
- Sie passieren die Winzerdörfer Auggen und Schliengen und erreichen dann die Ausfahrt Hertingen
- bergab bis zu einer Kreuzung, dort rechts ab in die Mühlenstraße und der Beschilderung bis nach Ettenbühl folgen.
- Autobahn A5 Basel-Freiburg-Basel, Ausfahrt Efringen-Kirchen
- weiter in Richtung Efringen-Kirchen und die B3 in Richtung Müllheim/Freiburg
- Sie passieren Eimeldingen, Welmlingen und schließlich das Hofgut ´Kalte Herberge`
- ca. 100 Meter nach diesem Hofgut sehen Sie rechts unser Schild Landhaus Ettenbühl
- dort rechts abbiegen und der kleinen Straße bis nach Ettenbühl folgen.
- nächstgelegener ICE-Bahnhof: Freiburg oder Basel Badischer Bahnhof
- weiter zum Regionalbahnhof Bad Bellingen. Von dort weiter mit dem Bus oder Taxi Grether (Tel. 07631 72300) bitte vorbestellen!
- Busverbindung vom Bahnhof Bad Bellingen: Bad Bellingen-Hertingen, Bellinger Straße. Von hier kurzer Spaziergang bis Landhaus Ettenbühl (ca. 8 Min.)
- Busverbindung aus Basel: Kandern-Basel Claraplatz
- nächstgelegener Flughafen: Euro-Airport Basel/Mulhouse/Freiburg
Taxi: Am Bahnhof Bad Bellingen stehen leider keine Taxen. Diese kommen aus dem 11 km entfernten Neuenburg und müssen unbedingt vorbestellt werden unter 07631 – 72300, Taxi Grether. Möglichst einen Tag vor Anreise vorbestellen, dann steht das Taxi für Sie bereit. Die Anfahrtsgebühr beträgt für Gäste des Landhaus Ettenbühl 10,00 €. Sie müssten für den Taxitransfer ca. 25,00 € kalkulieren.
SWEG
Südwestdeutsche Landesverkehrs-AG
Fahrplanauskunft
als Ziel: Bad Bellingen, Landhaus Ettenbühl
Unser Parkplatz und die Wege in den Gärten sind größtenteils gekiest. Denn wir möchten der Natur so wenig wie möglich Fläche rauben. Wir empfehlen für diese Wege unempfindliche Schuhe. Vor allem im Herbst, Winter und an Regentagen oder wenn Sie zu einem festlichen Anlass in unserem Pagodenzelt oder Restaurant eingeladen sind.