|
|
|
|
|
Sommerflair 🌞 Sommerblüher 🌞Sommerrückschnitt
Aktuelles aus dem Landhaus Ettenbühl
In diesem Video nimmt Stefanie Euch mit auf eine Reise durch den Ettenbühler Sommergarten! Der Sommerrückschnitt ist eine wunderbare Gelegenheit, die Pflanzen zu pflegen und ihnen einen Frischekick zu geben. Das fördert nicht nur die Gesundheit der Pflanzen, sondern sorgt auch für eine üppige Blütenpracht bis in den Herbst hinein. Außerdem stellen Stefanie und Seppl Euch einige ihrer liebsten sommerblühenden Pflanzen vor, die perfekt die Farblücke im hochsommerlichen Garten füllen können! Sonnenbraut, Salvia, Hibiscus und Alcea sind nur einige Beispiele, die mit ihren leuchtenden Farben für eine fröhliche Sommerstimmung sorgen. Mit diesen Pflanzen bringt man garantiert Leben und Freude in den Garten!
Wir wünschen viel Freude beim Gärtnern und einen wunderschönen, bunten und blühenden Sonntag ! Viel Spaß beim heutigen Video 💚🤗
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Video: Der Sommer schreitet voran …
… und nach dem ersten großen Sommerrückschnitt schauen wir jetzt, welche Pflanzen uns Farbe in die Gärten bringen und somit für Sommerstimmmung sorgen. Außerdem findet die Auflösung unseres Gewinnspiels und die Verlosung des signierten Buchs „Der große Wadas“ von Pflanzenarzt René Wadas statt. Viel Sommer-Spaß mit Stefanie & Seppl 🌞🌹😺
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
LAST CALL
Open Air Theater 2025
Freitag, 25.07.25 ab 19 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
|
Open Air –
Shakespeare ‚Richard III‘
am 25. Juli um 19 Uhr (davor Picknick)
Solo Komödie auf höchstem Kleinkunstniveau Frei – Komisch nach Shakespeare mit Bernd Lafrenz. Was gibt es spannenderes und englischeres als Shakespeare im Garten? Vor allem, wenn es zugeht wie zu Shakespeares Zeiten und der Schauspieler ganz nah an die Zuschauer herankommt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
AUS DEM AKTUELLEN VIDEO
Sommerblühende historische Rosen
Reich an Rosenöl & Hagebutten
|
|
|
|
|
|
|
Was bringt Rosenliebhaber in aller Welt noch heute dazu historische Rosen im Garten zu kultivieren? Es mag bis heute über 40.000 moderne, öfterblühende Sorten geben. Was macht die Historische Rose mit dem angeblichen Makel der kürzeren Blütezeit dennoch so interessant? Unter den alten Rosen gibt es viele besondere Charaktere, die seit über hundert Jahren einzigartig sind. Sie duften oft so stark, dass der ganze Garten mit Rosenduft erfüllt wird und vorbeigehende Passanten zum Genießen einfach stehen bleiben müssen. Die würzig-herben oder süßen Düfte sind sehr komplex und werden noch heute von Parfumeuren und Aromatherapeuten favorisiert. Historische Rosen sind Emotion pur! Historische Rosen haben auch eine praktische Seite: Die mittelhohen bis großen Sträucher sind sehr stabil und überdauern ohne viel Pflege viele Jahrzehnte im Garten. Vögel lieben die dichtbuschigen alten Rosensorten zum Nestbau, als Futterquelle für ihre Jungen (Läuse) und zur Überwinterung (Hagebutten). Außerdem sind die meisten extrem winterhart und viele gedeihen auch problemlos im Schatten.
|
|
|
|
|
|
|
Wie der Name Vielblütige Rose schon sagt, trägt diese Wildrose eine Vielzahl an kleinen Blüten. Die „Vielblütige“ mit ihren tausenden weißen Blüten zeichnet sich vor allem durch ihre ungewöhnlich vielen kleinen Hagebutten im Herbst aus.
|
|
|
|
Die „bulgarische Ölrose“ dient der Rosenölgewinung im großen Stil. Sie hat einen sehr guten Duft, wird groß und breit und kann im Herbst noch einmal blühen, wenn sie sich an Ihrem Platz wohl fühlt.
|
|
|
|
|
|
Ihr exquisiter Damascena-Duft und ihre lange Blühzeit (min. 6 Wochen) sind nicht die einzigen Vorzüge, die diese Rose so wertvoll machen. Ihre wohlgeformten Knospen öffnen sich zu dichtgefüllten Blüten in reinstem, warmem Rosa. Ihre Blüten sind hervorragend geeignet, um Rosenwasser daraus herzustellen, da ihr Duft intensiv und viel Rosenöl im Blütenblatt enthalten ist.
|
|
|
|
Die Blütenzeigen eines der schönsten Merkmale Alter Rosen überhaupt. Während die Oberseite der Blütenblätter scharlachrot ist, ist die Unterseite auffallend purpurfarben schimmernd. Diese gewagte Kombination verleiht den sehr großen Blüten enorme Intensität und lädt zu spektakulären Pflanzenkombinationen ein. Robust wie sie ist, eignet sie sich auch besonders gut als Kletterrose an einer schattigen Wand.
|
|
|
|
|
|
Sie ist die ursprüngliche Weiße Rose von York, die dem Hause York in den Englischen Rosenkriegen als Symbol diente. Eigentlich ist sie als Strauchrose klassifiziert, aber wir verwenden sie auch gerne als Kletterrose. Vor allem an kalten Plätzen und in Höhenlagen ist sie unübertroffen. Das Laub hat den typischen Alba Rosen-Silberstich und ihre Hagebutten sind wunderschön.
|
|
|
|
Die silbrig rosafarbenen Blüten dieser Moosrose sind sehr stark gefüllt und duften überragend. Die Knopsen zeigen an den Außenseiten die typische Bemoosung – die namensgebende Verästelung der Kelchblätter erinnert an den Dreispitz, wie er zu Zeiten Napoléons getragen wurde. Der Strauch trägt gesundes, grau-grünes Laub und ist sehr winterhart. breitbuschig; 150-180 cm
|
|
|
|
|
|
Officinalis ist die alte Apothekerrose. Da ihre Hagebutten einen hohen Vitamin-C-Gehalt haben, war sie ein wichtiges Medikament und vor allem auch deshalb aus den Klostergärten nicht wegzudenken. Ihre einfachen, großen, in karmesinrot leuchtenden Blüten sind sehr ausdrucksstark und besitzen auffallende Staubgefäße. Ihr Duft ist intensiv, ihr Laub reizvoll und sie ist ausgesprochen widerstandsfähig gegen Krankheiten.
|
|
|
|
Diese historische Rose schenkt uns karmin-rosa bis weiß gestreifte Blüten, die leicht gefüllt sind und einen intensiven Duft verströmen. Diese kompakt wachsende sommerblühende Strauchrose ist ein absoluter Blickfang und bildet später im Jahr auch hübsche Hagebutten. Als 3er Gruppe gepflanzt kann sie einen enormen Strauch bilden, man kann sie aber auch heckenartig verwenden. Schattige Plätze toleriert sie gut.
|
|
|
|
|
|
Die Gallica Rose ‚Duc de Fitz-James‘ ist eine wuchs- und blühfreudige historische Rose. Sie wächst aufrecht und kompakt-buschig zu einem rundlichen Strauch heran. Unter guten Bedingungen kann der Strauch nach vielen Standjahren auch deutlich höher werden. Sie erfreuen mit überragendem Duft!
|
|
|
|
Leuchtend rosafarbene, gefüllte Blüten mit sehr gutem Duft. Der Wuchs der Rose ist kompakt. Sie besitzt ein gesundes und dichtes Laubwerk. Höhe 1,5 m x 1 m.Winterhärte:sehr winterhart. Blütezeit:sommerblühend. Blüte:starkgefüllt. Duft:sehr stark duftend. verträgt Halbschatten
|
|
|
|
|
|
Eine große Wildrose, die sich sowohl als Strauch wie auch als Kletterrose verwenden lässt, sie hat Blüten in zartem Rosé an Büscheln und das schönste an ihr sind die ungewöhnlich großen und leuchtend roten Hagebutten. Diese Rose ist extrem salz- und windtolerant, wächst optimal an sonnigen Wald- und Gebüschsäumen sowie auf Kalk-Magerrasen. Eine Züchtung von John Scarman. Wuchshöhe: bis 200cm. Wuchsbreite: bis 150cm.
|
|
|
|
|
|
|
Wadi Rosenwasser Bio 14,90€
Stefanie’s Must-Have
Rosenwasser (Aqua rosae) nutzen Menschen seit Jahrhunderten für die Schönheitspflege, in der Küche und natürlich in der Heilkunde. Dieses Rosenwasser stammt aus kontrolliert biologischem Anbau. Es fällt im Gegensatz zu herkömmlichen Hydrolaten nicht als Nebenprodukt an, sondern wird auf besonders schonende Weise, aus eigens dafür verwendeten Blüten, mehrfach destilliert. Das sanfte Rosenwasser ist universell einsetzbar, es umschmeichelt Haut und Sinne.
|
|
|
|
|
|
|
|
ROSEN AUS DEM AKTUELLEN VIDEO
Jetzt in Blüte in den Ettenbühler Gärten
|
|
|
|
|
|
Eine Rose, die für uns alle guten und wichtigen Wesenszüge einer Rose vereint. Sie blüht den ganzen Sommer, ist romantisch und lieblich, klettert üppig an einer Säule oder an einem Bogen, zeigt sich jedoch genauso gerne als Strauch in Gesellschaft anderer Rosen und Stauden in einem Beet. Der Duft ist der einer Moschus-Rose: würzig und in keiner Weise süßlich und wie bei allen Rosen dieser Familie hält er bis spät in den Nachmittag an.
|
|
|
|
Diese ausdruckstarke wunderschöne Rose hat John Scarman nach dem Romanheld aus „Stolz und Vorurteil“ von Jane Austen benannt. Die großen gewirbelten Blüten zeigen Nuancen von dunklem Pink, Lila und hellem Purpur. Der Wuchs ist aufrecht und ordentlich ohne hängende Köpfe. Eine exzellente Gartenpflanze, die sehr einfach zu kultivieren ist. Das dunkle Laub und die bronzefarbenen Triebe komplementieren die Blütenfarbe perfekt.
|
|
|
|
|
|
Dieser zarte Rambler ist eine Kreuzung aus The Lady Scarman und Mozart. Daher auch der enorme Blütenreichtum. Ihr Wuchs ist eher ordentlich und sehr gleichmäßig. Also ein Rambler, der sich auch gut für formale Gartengestaltungen eignet. Formale Elemente wären beispielsweise eine Säule, ein Kegel oder eine zaunartige Beetbegrenzung. Hier wirkt Mozart´s Lady besonders gut. Auch in einem großen Topf kann diese Rose einen wunderbaren Blickfang auf dem Balkon oder der Terrasse bieten, vor allem auch wegen ihres ordentlichen Wuchses. Wir kultivieren sie mittlerweile besonders gern als ordentlichen Strauch in unseren Gärten.
|
|
|
|
Mit ihren dichten Büscheln von korallenrosa schimmernden Blüten ist sie ein Blickfang durch den ganzen Sommer bis spät in den Herbst hinein. Wer einen Akzent vor einem langweiligen oder tristen Hintergrund setzen möchte, ist hier bestens beraten. Sie klettert fröhlich in kleinere Bäume oder Hecken und an Obelisken oder Säulen empor. Verblühtes sollte man immer gleich ausschneiden, sonst setzt sie vorzeitig Hagebutten an, was jedoch später im Herbst zusätzlich attraktiv wäre.
|
|
|
|
|
|
Extrem vielseitige, blühfreudige und gesunde Rose! Billy Crick war eine Cousine von John Scarman´s Mutter und eine bekannte Bildhauerin. Demgemäß hatte sie kräftige Arme und stoppte damit sogar einmal einen Dieb auf offener Strasse. Das brachte ihr beim Richter 5 Pfund Belohnung ein, was in den 1930er Jahren viel Geld war. Da sie außerdem eine ausgezeichnete Gärtnerin war, hat John diese Rose nach ihr benannt. Die Rose lässt sich vielleicht am besten als „grazil“ beschreiben mit ihren romantischen Büscheln von hellrosa Blüten. Der Wuchs ist allerdings kräftig, sodass Bögen, Spaliere oder Obeliken von dichtem und flächigem Bewuchs von Mrs. Billy Crick bedeckt werden. Auch als Strauchrose ist sie ein wunderbarer Blickfang oder im Kübel auf Balkon und Terrasse. Sie ist sehr pflegeleicht, winterhart und resistent. Im Herbst bildet sie schöne Büschel kleiner Hagebutten.
|
|
|
|
|
|
Sie wird aber in warmen Gegenden 3 m hoch, an einer Wand erreicht sie sogar 4 m. Die Blüten sind anfangs kräftig gelb mit karminrotem Rand und verblassen allmählich zu einem dunkleren Creme mit Spuren von Rosa. Della Balfour‘ hat große, mittelgrüne Blätter, große Stacheln und einen steifen, aufrechten Wuchs.
|
|
|
|
Ihre gelben Blüten haben einen leicht roten Rand und sind üppig gefüllt und verzaubert jeden Garten mit diesem Anblick bis in den Herbst hinein. Diese Rose erreicht eine Höhe von gut 70 cm oder mehr, je nach Standort und ist sehr robust. Sie hat auf internationalen Wettbewerben sie Silbermedaille erhalten.
|
|
|
|
|
|
Wir freuen uns besonders über ihre Blattgesundheit und die bis zum Frost anhaltende Blühfreudigkeit. Eine Rose, die alle guten Roseneigenschaften in sich vereint und daher sehr empfehlenswert ist. Am besten wirkt sie auf einer Höhe von ca 1 m bis 1.20 m gehalten.
|
|
|
|
Ein intensiver Duft geht von den weinrot-purpurnen Blüten aus, die diese kräftige und gesunde Rose hervorbringt. Im Herbst nimmt ihr dichtes Laub eine bronzegelbe Färbung an, das herrlich im Spiel mit den anderen Herbstfarben wirkt.
|
|
|
|
|
|
Ihre Gesundheit und ihre Anmut sind hervorragend. Ganz zu schweigen von dem fruchtigen Duft nach Pfirsich, Aprikose, Zitrus und Myrrhe. Sie trägt das Prädikat ADR verdient und darf im Runden Rosengarten in Ettenbühl nicht fehlen. Höhe ca. 1m.
|
|
|
|
Eine wunderschöne, pfirsichfarbene Rose, deren dicht gefüllte Blüten in Büschen erscheinen und besonders gut zum Schnitt geeignet sind. Unglaublich Hitze- und Regenbeständigkeit. Wuchshöhe: 120cm.
|
|
|
|
|
|
Donna´s Rambler ist nach John Scarman´s Tochter benannt. Der intensive Duft, die wunderhübschen sternförmigen Blüten und die enorme Wuchskraft machen die Klasse dieses Rambler aus. Im Herbst werden aus den zahllosen Blüten Büschel von herrlich gelborangeroten Hagebutten, die weithin sichtbar und höchst populär bei Vögeln sind. An großen Strukturen wie einem Pavillon oder einer Pergola, an Carports oder Bäumen ist dieser pfelegeleichte Rambler ein Traum.
|
|
|
|
Auf den ersten Blick mag man denken schon wieder ein weißer Rambler. Allerdings mit dem Unterschied, dass diese wuchsfreudige Pflanze den ganzen Sommer über blüht und dabei einen herrlichen Duft verströmt. Wunderschöne Hagebutten zieren den Rambler im Herbst und Winter, wenn man im August aufhört, das Verblühte auszuschneiden. Wunderbar umrankt Mister Nickleby Bögen, Säulen und Obelisken und ist besonders gut für kleinere Gärten geeignet.
|
|
|
|
|
|
Wir Ettenbühler kommen aus dem Staunen nicht mehr heraus. La Parisienne verbindet alles was sich ein Gärtnerherz wünscht. Diese äußerst robuste und wüchsige Pflanze verzaubert mit einem raffinierten Farbspiel aus rosa- zitronengelb-creme bis zartes aprikot. Die Blüte ist locker gefüllt, sodass die Feuchtigkeit nach einem Sommerregen gut abtrocknen kann. So erfreut uns La Parisienne mit langen und üppigen Blühphasen, die bis zum Frost unermüdlich anhalten. Sie duftet angenehm frisch-süß nach Sommer. Ihr Laub ist freundlich grasgrün und gesund. Der Wuchs ist buschig aufrecht mit einer Höhe von ca. 90- 120 cm.
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Sommerschnitt &
Die laufende Pflege der Pflanzen
Viele Tipps von Stefanie
Der Sommerschnitt im Garten ist eine wichtige Pflegemaßnahme, die vor allem der Wachstumsregulierung und Formgebung von Pflanzen dient. Der Sommerschnitt der Rosen findet bis auf wenige Ausnahmen direkt nach dem ersten Blütenflor statt und dient dazu, einen möglichst schnellen nächsten Blütenflor zu ermöglichen oder die Rose stark zu verjüngen. Bei Stauden ist ein Sommerchnitt eine gute Möglichkeit, um ihre Gesundheit und Blüte zu fördern. Dabei werden verblühte Blütenstände entfernt, um eine zweite Blüte anzuregen oder die Selbstaussaat zu verhindern. Je nach Staude kann ein leichter Rückschnitt oder ein stärkerer Rückschnitt erfolgen.
- Braucht jede Rose einen Sommerschnitt?
- Warum lohnt sich der Sommerschnitt der Rosen?
- Wie und wo wird eine verblühte Rosenblüte abgeschnitten?
- Wie wichtig ist Hygiene beim Rosenschnitt?
- Wie schneidet man eine kranke Rose – und warum?
- Wie pflegt man die Rosen nach dem Sommerschnitt?
- Mit welchen Pflanzen kann man die Farblücke im Garten füllen?
Alle diese Fragen und die genaue Anleitung, Erklärungen und Hinweise gibt es im Video!
|
|
|
|
|
|
|
AUS DEM Ettenbühler Garten
Die schönsten Sommerblüher
Sie bringen Farbe für den Rosengarten in die Zwischenzeiten
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Echte Roseneibisch ‚Blue Chiffon‘ ist mit seinen zarten blauen Blüten ein absoluter Blickfang im Garten. Die aparte Blütenpracht zeigt sich halbgefüllt, äußerst schön geformt und ziert sich mit einem interessanten Basalfleck. Dadurch ist der Hibiscus ‚Blue Chiffon‘ eine Solitärpflanze für anspruchsvolle Gartenliebhaber. Die faszinierenden Blüten dieses Hibiskus, mit ihrer äußerst intensiven violettblauen Farbe, erreichen einen Durchmesser von zehn bis zwölf Zentimetern. Während der Blütezeit von Juni bis September geht kein Blick am Echten Roseneibisch ‚Blue Chiffon‘ vorbei. Das mag auch an seiner imposanten Größe liegen. Das Gehölz erreicht eine Höhe von bis zu 300 cm und entwickelt sich dabei schlank auf rund 100 cm in der Breite. Wuchsgeschwindigkeit: 20 – 30 cm/Jahr.
|
|
|
|
Der Garteneibisch ‚Pink Chiffon‘, eine faszinierende Züchtung aus Frankreich, verzaubert von Juli bis September mit seinen großen, rosafarbenen, gefüllten Blüten, die bis zu zehn Zentimeter groß werden. Diese erinnern in ihrer Zartheit an Chiffon und setzen spektakuläre Akzente in jedem Garten. Die einzigartigen Blüten von ‚Pink Chiffon‘ zeichnen sich durch rote Streifen und ein rotes Auge aus, was ihnen eine besondere Optik verleiht. Dieser mehrjährige Zierstrauch bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen, windgeschützten Standort. Er gedeiht am besten in nährstoffreichem, humosem und gut durchlässigem Boden. In jungen Jahren profitiert ‚Pink Chiffon®‘ von einem Winterschutz bei strengem Frost. Kübelhaltung: ja, ab 25 – 30 Liter. Wuchshöhe: bis 2m.
|
|
|
|
|
|
Dieser Zierstrauch ist ein eindrucksvoller Gartenbewohner, der sich für unzählige Situationen empfiehlt. Neben den hübschen Blüten entfaltet das Laubkleid der Pflanze einen eigenen Charme. Die Blätter präsentieren mit der charakteristischen Hibiskus-Form oval und dreilappig. Über den Sommer entfalten sie eine frische Optik in einem tiefen Grünton. Wuchsbreite: 100 – 120 cm; Wuchshöhe: 150 – 200 cm; Wuchsgeschwindigkeit:15 – 20 cm/Jahr
|
|
|
|
Die neue Züchtung Starburst Chiffon erweitert das Farbspektrum des Garteneibischs um eine ganz neue Nuance! Die besonders reiche Blüte strahlt in reinem Weiß bis zartem Blassrosa mit dunkelrosa bis rotviolettem Basalfleck, der strahlenförmig ausläuft. Die Blüten dieses Hibiskus sind zudem besonders groß und erinnern dank ihrer halbgefüllten Form tatsächlich an Chiffon. Wuchshöhe: 1,50 bis 2,00 m. Zuwachs: 0,30 bis 0,40 m / Jahr
|
|
|
|
|
|
Bekommt er ausreichenden Platz zur Ausbreitung, wächst er zu einem prächtigen Strauch heran. Der Hibiscus syriacus ‚Hamabo‘ wächst rasch zu einem gut verzweigten, aufrechten Strauch heran. Dabei erreicht er bis zu 120 cm in der Breite und eine Höhe von bis zu 200 cm. Als Sommerblüher blüht der Garteneibisch ‚Hamabo‘ an den frischen Trieben, die nach dem Schnitt kräftig austreiben. Er bevorzugt einen vor Wind geschützten Standort in sonniger Lage. Das warme Sonnenlicht fördert die Blütenbildung. Auch mit lichtem Halbschatten kommt der Strauch gut zurecht.
|
|
|
|
Optimal ist die Nähe zu einer Terrasse oder in einem Innenhof. Im Herbst vollziehen die Blätter am Gehölz eine schöne Farbwandlung. Einen herrlichen Blickfang bildet Hibiscus syriacus ‚Woodbridge‘ schon allein durch seine Größe. Bis zu 200 cm wächst die Pflanze trichterförmig nach oben. In der Breite legt er bis zu 150 cm zu. Wuchsgeschwindigkeit: 15 – 30 cm/Jahr. Im Frühjahr die vorjährigen Triebe auf fünf Blattknoten einkürzen. Nach dem Austrieb trockene Triebe aus. Ein radikaler Schnitt zur Verjüngung darf im späten Frühjahr bis in das alte Holz gehen.
|
|
|
|
|
|
Besonders eindrucksvolle Sorte der bekannten Zier- und Heilpflanzen mit einfachen, fast schwarzen Blüten, die im Gegenlicht tiefdunkelrot leuchten. Durch diese faszinierende Blütenfarbe hat sie eine tolle Fernwirkung und ist sowohl im ländlichen Garten sowie im Prachtstaudenbeet ein Hingucker. Alcea rosea ‚Nigra‘ ist meist zweijährig, versamt sich jedoch reichlich. Ein Rückschnitt nach der Blüte verhindert die Selbstaussaat und bewirkt oftmals eine weitere Blüte im dritten Standjahr.
|
|
|
|
Die zierliche Stockrose ‚Radient Rose‘ ist teil der Spotlight-Series von Jelitto. Sie steht sehr gut in Gruppenpflanzungen im Bauerngarten, Küstengarten und sie findet gute Verwendung als Schnittblume sowie als Schmetterlingsmagnet und Bienenfutterpflanze. Sie ist eine anspruchsvollere Blütenpflanze welche den fleißigen Gärtner allerdings mit einer wunderschönen, langen Blütezeit belohnt. Wuchshöhe 1,50 bis 1,80 m
|
|
|
|
|
|
Die ‚Pleniflora‘ (Goldgelb) erreicht eine imposante Wuchshöhe von 200 bis 250 cm und eine Breite von bis zu 80 cm. Andererseits erfolgt bei dieser Staude die Samenverteilung durch Wind. In offenen Lagen ist es ratsam, die hochwüchsige, goldgelbe Schönheit mit einem Staudenhalter oder mit Stäben gegen Wind und Sturm zu schützen. Die Blütezeit der Alcea rosea ‚Pleniflora‘ (Goldgelb) liegt zwischen Juni bis September. Wie alle Stockrosen eignet sich auch diese Sorte ideal als Schnittblume.
|
|
|
|
Die Gefülltblühende Stockrose ‚Pleniflora Rot‘ ist ein echter Staudentraum! Wie eine Kerze reckt sich ihre kirschroten Blüten in den Himmel und heben sich aus dem Beet elegant hervor. Wie leuchtende Tutus stehen die Blüten entlang des aufrechten Stängels. Die Staude ist winterhart, zweijährig und hat eine lange Blütezeit von Juni bis in den späten September hinein. Im Laufe ihres Wachstums entwickelt sie sich von einer niedrigen Pflanze mit rundlichen Blättern zu einer 200 bis 250 cm hohen Staude.
|
|
|
|
|
|
Ihr wunderschön glänzendes grünes Laub steht in einem aufregenden Kontrast zu den karminroten Blüten. Ein sonniger Standort eignet sich perfekt. Während des Winters ist ein Schutz aus Laub oder Tannenreisig notwendig. Allerdings können die Knollen der Staude im Herbst auch ausgegraben und im Frühjahr neu gepflanzt werden. Wuchsbreite: 35 – 40 cm; Wuchshöhe: 40 – 50 cm; Blütezeit Juli – September.
|
|
|
|
Mit dieser Gartenpflanze zieht eine wunderschöne volle Blüte von Anfang Juli bis Ende September in den Garten, die sich auch sehr gut mit Taglilien und Rosen kombinieren läßt. Die Crocosmia x crocosmiiflora ‚Emberglow‘ ist eine dankbare Pflanzenart, die eine dauerhafte und langlebige Freude verspricht. Wuchsbreite: 10 – 20 cm; Wuchshöhe:70 – 90 cm; Besonderheiten dezenter angenehmer Duft, blüht fast endlos, langlebig. nicht ganz frosthart.
|
|
|
|
|
|
Wer die Blüten nach dem Verblühen im September zurück schneidet und dafür sorgt, dass der Ort, an dem die Staude überwintert ausreichend geschützt ist, der kann sich im nächsten Jahr wieder an diesem exorbitanten Farbenspiel erfreuen. für die Kübelhaltung geeignet und nur bis -5 °C Winterhart.
|
|
|
|
Wuchs: geneigt, aufrecht, grundständig, horstig; Wuchshöhe: 50 – 60 cm; Blüte: einfach in gelb; mittel (5-10cm); Juli-September; Boden: frisch, durchlässig; 30 bis 40cm Pflanzabstand; 6 bis 8 Stk. pro m². Sonniger Standort.
|
|
|
|
|
|
Der Fingerstrauch ‚Tangerine‘ besitzt kleine orange-gelbe Blüten und erstrahlen von Mai bis September. Vor allem bei sonnigen Wetter färben sich die Blüten eher gelb, bei bedecktem Himmel eher orange. Die Blätter erscheinen in einem dunkelgrün und sind 1bis 3 cm elliptisch bis lineallänglich. Der Fingerstrauch ‚Tangerine‘ kann bis zu 60 cm hoch sowie breit werden. Wuchsgeschwindigkeit: 10 – 25 cm/Jahr.
|
|
|
|
Wuchs: kissenartig bis kissenbildend, horstig, schwach; Wuchsbreite: 25 – 30 cm; Wuchshöhe: 25 – 30 cm; Blüte: einfach; zartgelb; klein (< 5cm); Juni-September. Boden: durchlässig, nährstoffreich, frisch, lehmig-sandig. Pflanzabstand: 30cm, 10 bis 12 Stk pro m². Verwendung: Beet, Freiflächen, Rabatten, Bienenweide, Schnittpflanze. Sehr reich und ausdauernd blühend, sehr winterhart.
|
|
|
|
|
|
Das Fingerkraut ‚Miss Willmott‘ ist eine blühende Staude mit dem Charakter einer Wildrose. Die buschig wachsende Staude ist ideal geeignet für das Staudenbeet, aber auch in lichten Bereichen am Gehölzrand findet sich die als Nepal-Fingerkraut bekannte Staude und geizt nicht mit ihren Reizen. Dieses Fingerkraut ist eine sehr gesellige Sorte. Die rosa Blüten bilden zu dem grünen Blattwerk einen ausgesprochen hübschen Kontrast.WuchsbreiteHöhe: 40cm.
|
|
|
|
Die Potentilla tridentata ‚Nuuk‘, ist eine robuste, immergrüne Staude, die mit ihrem horstbildenden Wachstum und den hübschen, weißen Blüten jeden Garten bereichert. Als Teil der Fingerkräuter-Familie ist diese Sorte besonders für Beet-, Gruppen- und Grenzbepflanzungen geeignet. Sie fügt sich nahtlos in verschiedene Gartendesigns ein und bietet eine lange Blütezeit von Juni-Augusti. Wuchsbreite 20 – 40 cm; Wuchshöhe:10 cm. sehr winterhart.
|
|
|
|
|
|
Erst vor kurzer Zeit ist es gelungen Sonnenhut mit gelber Blütenfarbe herzustellen, entsprechend selten ist das Exemplar bis jetzt in deutschen Gärten anzutreffen. Mit ihrer Wuchshöhe von 80 cm dem aufrechten Wuchs und der beeindruckenden Breite ist der gelbe Sonnenhut ein Hingucker im gut gepflegten Staudenrabatt.
|
|
|
|
Der Echinacea purpurea ‚Prairie Splendor‘ sieht im Beet ebenso gut aus, wie zum Beispiel im Ziertopf oder Kübel, sodass es auch möglich ist, die Pflanze zum Beispiel auf die Terrasse oder den Balkon zu stellen und sich dort an ihr zu erfreuen. Standort: Sonne; Wuchshöhe: 60 bis 80cm. 40cm Pflanzabstand.
|
|
|
|
|
|
Die Blütezeit des Scheinsonnenhutes ‚Green Jewel‘ beginnt im Monat Juli und dauert bis in den September hinein an. Sehr praktisch ist bei dieser Pflanze aber auch die Tatsache, dass sie winterhart ist, sodass man sich während der kalten Jahreszeit keine Sorgen um sie machen muss. Der Scheinsonnenhut ist somit wortwörtlich ein ‚grünes Juwel‘, das seine Betrachter immer wieder in Staunen versetzen wird und das für viele bewunderte Blicke sorgt. Wuchsbreite: 40 – 60 cm; Wuchshöhe: 40 – 60cm; Pflanzenbedarf 40 bis 50cm Pflanzabstand
|
|
|
|
Sie sind mehrjährige Pflanzen mit eher feinen, verzweigten Wurzeln. Der Stängel wird 80 bis 100 Zentimeter lang, er ist kräftig und leicht haarig. Der Stängel ist am oberen Ende etwas verzweigt. Die dunkelgrünen Blätter sind lanzettlich, zugespitzt und ganzrandig. Blütezeit Juli – September. Wuchsbreite 40 – 50 c; Wuchshöhe: 80 – 100 cm. Pflanzenbedarf: 7 Pflanzen pro m² / 40 bis 50 cm Pflanzabstand. Standort: Sonne. Verwendung: Bienenweide, Schnittpflanze, Beet, Rabatten
|
|
|
|
|
|
Strahlend hellgelben Blüten von ‚Lemon Meringue‘ (zu Deutsch Zitronenbaiser) kontrastieren reizvoll mit dunklem, bläulichem Laub. Sie gedeihen hervorragend an sonnig-trockenen, warmen Standorten auf eher nährstoffarmen Böden und kommen deshalb mit immer häufiger auftretender Sommertrockenheit bestens zurecht. Baptisien sind, einmal etabliert, sehr langlebig und anspruchslos. Mit den Jahren werden sie immer stattlicher und schöner. Höhe/Breite: 80 cm–90 cm
|
|
|
|
Schon seit dem 18. Jahrhundert ist die Pflanze in der Natur zu finden und heute ist sie auf vielen Kontinenten ein beliebter Gartenbewohner. Die Staude bevorzugt einen sonnigen Platz mit einem durchlässigen, zu Trockenheit neigenden Boden. Die Echinops bannaticus ‚Taplow Blue‘ ist zurückhaltend zu wässern und Staunässe zwingend zu vermeiden. Gießen ist lediglich bei anhaltender Dürre notwendig. Wuchshöhe:80 – 120 cm; Wuchsbreite: 60-80cm.
|
|
|
|
|
|
Die Sonnenbraut ‚Red Army‘ ist eine beeindruckende Beetstaude, die mit ihrer tiefroten Blütenfarbe jeden Garten bereichert. Diese Sorte zeichnet sich durch ihre frühe und lange Blütezeit aus, die von Juli bis September reicht. Mit einer Höhe von 80 bis 100 cm und einem Blütendurchmesser von 5 bis 6 cm ist die Helenium ‚Red Army‘ ein echter Blickfang im Bauerngarten und auf Beeten. Standort: Sonnig Boden: Gut durchlässig, humos und nährstoffreich. Blüte rubinrot mit braunem Kopf
|
|
|
|
Zuerst fallen einem die wunderbar orangegelben, geflammten Blüten ins Auge. Im Herbst wirft die Helenium x cultorum ‚Waltraud‘ ihr Laub ab und sie ist zurückzuschneiden. Diese zu den Korbblütler gehörende Pflanze ist überaus robust. Die Sonnenbraut übersteht problemlos den Winter in unseren Breitengraden und ein Winterschutz ist nicht notwendig. Wuchsbreite 60 – 80 cm Wuchshöhe 80 – 100 cm. Durch ihre Fruchtstände nach der Blüte sieht sie auch im Herbst gut aus.
|
|
|
|
|
|
Die Sonnenbraut ‚Hayday Golden Bicolor‘ ist eine tolle Blütenstaude mit wunderschönen, orangegelben Blüten. Die rote Farbe an der Unterseite ist einfach bezaubernd. Sie wächst äusserst kontrolliert und aufrecht, bleibt kompakt mit einer dichten Verzweigung, an der die zahlreichen Blüten erscheinen. Es genügt, den Stängel kurz über der nächsten Knospe abzuschneiden. Wuchshöhe: 40cm.
|
|
|
|
Eine festliche neue Helenium-Serie mit leuchtend bunten Blüten, die vom Sommer bis in den Herbst blühen. Der schön kontrollierte und aufrechte Wuchs macht HayDay ideal für Staudenprogramme. Die dichte Verzweigung sorgt für eine üppige Blütenpracht und macht HayDay zur perfekten Sommerstaude, die Bestäuber anlockt und klassische Präriewildblumen mit spannender neuer Genetik bereichert. Wuchshöhe: 30cm.
|
|
|
|
|
|
Die bezaubernde, von Piet Oudolf gezüchtete Sterndolde Roma trägt ab Juni auffällig altrosa Blütenköpfchen, die von silbrig-rosa, strahlenförmigen Hüllblättern umschmeichelt sind. Wenn Sie die verblühten Blüten der Roma zurückschneiden, erscheint im September nochmals eine üppige Nachblüte. Eignet sich auch gut als Schnittblume.
|
|
|
|
Wuchs: Staude, buschig, horstbildend, 50 bis 60 cm hoch. Blüte:Silbrigweiß, doldenförmig; Juni bis September; 4 Pflanzen pro m². Boden: Gut durchlässige, feuchte Untergründe. Sonnig bis halbschattig. Wir schätzen Sterndolden sehr, da sie sich sehr lange halten und Rosen wunderbar umspielen. Auch für den naturnahen Garten sind sie bestens geeigent.
|
|
|
|
|
|
Die Kleinblütige Bergminze ‚Triumphator‘ ist eine wahre Augenweide, die von Juni bis September mit einer großen Anzahl weiß, bis leicht hellvioletten Blüten überzeugt. Die Staude kommt in Einzelstellung sehr gut zur Geltung, kann jedoch beispielsweise auch zu mehreren als Beetstaude eingesetzt werden. Wuchshöhe 25 – 35 cm.
|
|
|
|
Die Kleinblütige Bergminze ‚White Cloud‘ ist ursprünglich in Südeuropa heimisch. Die buschig wachsende Staude liebt die Sonne und sparsame Wassergaben. Die schöne Calamintha nepeta ‚White Cloud‘ wächst horstbildend. Sie gehört zu den Lippenblütengewächsen und erreicht eine Höhe von 20 bis 40 cm.
|
|
|
|
|
|
Wuchs: steil aufrecht, horstig; 30-40cm Wuchsbreite; 80-100cm Wuchshöhe; Blüte: einfach in purpurrosa, mittel (5-10cm), Juni-August; Pflanzenbedarf: 30 bis 40cm Pflanzabstand. Sonniger Standort.
|
|
|
|
Die wunderschöne Herbst-Anemone ‚Alando Rose‘ erfreut das Auge mit einer Vielzahl an pinken Blüten. Höhe: 90 cm; Blütenfarbe: Rosa/pink. Frosthärte: Frosthart; Standort: Sonnig, Halbschattig
|
|
|
|
|
|
Die Blauraute Perovskia atriplicifolia ‚Blue Steel‘ ist ein Blühwunder, das überall Platz findet – und auch am heißen, trockenen Pflanzplatz Fülle und Blütenreichtum hervorbringt! Lockerbuschig wächst dieser Halbstrauch auf 90 cm Höhe bei bis zu 1 Meter Breite heran. Eine dekorative und wertvolle Blühstaude mit zudem aromatisch duftenden, silbrigen Blättern und auffallend weiß bis silbrig befilzten Trieben, die im schönen Kontrast zu den Blüten stehen.Wuchsbreite 80 bis 100 cm. Wuchshöhe: 0,80 bis 0,90 m; Zuwachs: 0,15 bis 0,50 m / Jahr. Liefergröße: 3L
|
|
|
|
Penstemon hartegi bildet kompakte Büschel aus großen hellgrünen Blättern. Auf aufrechten Stängeln sitzen Blütenstände aus röhrenförmig-labialen Blüten, deren Höhe je nach Sorte variiert (40-60 cm). Die Blüten erscheinen von Juli bis August. Die Staude ist nicht frostbeständig und muss für den Winter abgedeckt werden. Geeignet für die Bepflanzung von Steingärten und Blumenbeeten. Die Pflanze benötigt einen sonnigen Standort und einen humusreichen, leichten, mäßig feuchten Boden. Wuchshöhe: 30 cm
|
|
|
|
|
|
Dieser brandneue Staude-Geranien beeindruckt durch den Kontrast zwischen dem sehr dunklen Purpur seiner Stängel und seines tief gefiederten Laubs und dem kaum berührten weißen Lavendel, fein mit purpurgrauen Adern durchzogen, seiner Blüten mit schwarzen Staubgefäßen. Es blüht von Mai bis Juli und bildet einen Licht-Schatten-Blumenstrauß, der in einem weißen oder zeitgenössischen Garten originell ist. Es ist eine Sorte mit starkem Charakter, aber auch eine Staude für jeden Garten, resistent gegen Mehltau und Trockenheit, sobald sie gut etabliert ist. Höhe: 40cm; Breite: 30cm. Sehr winterhart.
|
|
|
|
Sie gilt als eine der zuverlässigsten Blühpflanzen überhaupt und ist ebenso für Anfänger unter den Gartenfreunden gut geeignet. Der äußere Umgang des Teichgartens im Landhaus Ettenbühl bildet diese weiße Hortensie. Wuchsbreite 80 – 130 cm. Wuchsgeschwindigkeit: 10 – 50 cm/Jahr; Wuchshöhe: 100 – 150 cm. Blütezeit: Ende Juni-Anfang September. Die reizvolle Pflanze verschönert Gärten für den größten Teil des Jahres, denn die Belaubungsperiode setzt bereits in den ersten Frühlingstagen ein und die Blütezeit kann bis weit in den Herbst hinein reichen.
|
|
|
|
|
|
Dieser Gartensalbei (Salvia ‚Amistad‘) ist mehrjährig, gehört zu der Familie der Lamiaceae (Lippenblütler) und ist eine tolle Pflanze für Garten- und Gemüsebeete. Die Blüten sind violett und die Blätter grün. Die mehrjährig ausdauernde krautige Pflanze (Staude) wird bis zu 100 cm hoch. Die Bodenverhältnisse sollten durchlässig sein und der Standort sonnig. Wuchsform: horstbildend, aufrecht. Braucht Winterschutz. Liefergröße: 3L Container.
|
|
|
|
Salvia Lake Como trägt kräftige, verzweigte, gut gefüllte Blütenstände und zieht mit seinen robusten und üppigen lavendelblauen Blüten sowohl Bienen als auch Schmetterlinge an. Sie eignet sich hervorragend für geschützte, sonnige Beete oder Behälter in gut durchlässigem Boden oder Kompost und ist eine bemerkenswerte Ergänzung zu anderen Favoriten im Spätsommergarten. Standort: Sonnig. Nur bis -10 Grad winterhart.
|
|
|
|
|
|
Eine echte Bereicherung für kleinere Gärten und bei Insekten beliebt! Wuchshöhe: 40 – 50cm; Blütemonat: Juni, Juli, August, September. Winterfestigkeit: Mäßig winterfest.
|
|
|
|
Bei einem Pflanzabstand von rund 30cm, finden bis zu zwölf Stauden des Storchschnabels ‚Spessart‘ auf 1qm² ihren Platz. Wuchsbreite 30 – 35 cm Wuchshöhe 20 – 40 cm
|
|
|
|
|
|
Wuchs: aufrechte, beblätterte Stiele, horstbildend; 30-40cm Wuchsbreite; 50-60cm Wuchshöhe; Blüte: einfach in violettblau; klein (< 5cm); Juli-Oktober; Sonniger Standort; 35 cm Pflanzabstand, 8-10 pro m². lange Blütezeit, zieht Schmetterlinge an.
|
|
|
|
Wuchs: straff aufrecht, sparrig, grundständiger Blattschopf, horstig; 30-40cm Wuchsbreite; 80-120cm Wuchshöhe; Blüte: einfach in blauviolett, mittel (5-10cm); Juli-Oktober; Sonniger Standort; 35 cm Pflanzabstand, 8-10 pro m².
|
|
|
|
|
|
In Kürze bewächst die niedliche Pflanze mit ihrem schönen Wuchs kissenartig auch größere Flächen. Pflanzabstand: 25 bis 30 cm. Wuchshöhe: 20cm. Bevorzugt werden gut durchlässige Böden und ein sonniger Standort.
|
|
|
|
Wuchs: aufrecht, buschig verzweigt, 50 cm – 60 cm Wuchshöhe; Blüte: einfach, lieblich rosa, angenehm duftend, essbar; Juli-September; sonniger bis halbschattiger Standort; Boden: eher trocken und kalkarm, locker, durchlässig.
|
|
|
|
|
|
Die Garten-Buschmalve ‚Baby Barnsley‘ schmückt sich von Juli bis November mit hübschen, hellrosafarbenen Blüten mit rosafarbener Mitte und ist damit ein echter Dauerblüher. Die großen, becherförmigen Blüten sind zugleich eine gute Nahrungsquelle für Bienen, Hummeln sowie andere Insekten und heben sich leuchtend von den mittelgrünen Blättern ab. Wie ihr Sortenname bereits verrät, wächst Lavatera Baby Barnsley recht kompakt und macht sich mit einer Wuchshöhe von nur 1 m gut in Kübeln.
|
|
|
|
Das Mutterkraut ist eine buschig und stark duftende Pflanze, deren Aussehen der Kamille sehr ähnelt. Von Juni bis Oktober blüht die Staude und zeigt dann ihre zahlreichen weißen Blüten. Dabei erinnern nicht nur das Aussehenden der Pflanze an die Kamille, sondern auch der Duft ist ähnlich, aber wesentlich intensiver. Das Mutterkraut liebt einen sonnigen Standort und lässt sich ideal im Blumenbeet anpflanzen. Wuchsbreite: 50 – 70 cm; Wuchshöhe: 50 – 70 cm.Blütezeit. Juni – September
|
|
|
|
|
|
Mit seinen tief dunkelvioletten Blüten zählt ‚Hidcote Blue‘ zu den schönsten Lavendelsorten. Liefergröße: im 1L Topf.
|
|
|
|
Mit seinen tief dunkelvioletten Blüten zählt ‚Hidcote Blue‘ zu den schönsten Lavendelsorten. Liefergröße: im 3L Container.
|
|
|
|
|
|
Auch als Schnittblume ist die Dolden-Glockenblume beliebt. Mit ihren anmutigen hell-violetten Blüten setzt sie die schönsten Akzente in jede Parkanlage, im Garten oder im Kübel auf der Terrasse. Wuchsbreite:70 – 90 cm; Wuchshöhe:60 – 80 cm;
|
|
|
|
Diese Staude wird bis zu 100 cm hoch. Sie benötigt gleichmäßig frischen Boden, verträgt keine Staunässe. Ein Wässern empfiehlt sich erst, sobald die oberste Erdschicht trocken ist. Wuchsbreite: 70 – 90 cm; Wuchshöhe: 80 – 100 cm.
|
|
|
|
|
|
|
Aus dem aktuellen Video
Für einen erfolgreichen Sommerschnitt
& eine tolle 2. Pracht
|
|
|
|
|
|
Komfort und edles Design vereinen diese Rosenhandschuhe. Sie sind aus weichem und dennoch strapazierfähigem Leder gefertigt und innen mit weichem Vlies gefüttert. Durch die Lederstulpe und die Verstärkungen an der Handinnenseite bieten Sie einen sehr guten Schutz vor Dornen.
|
|
|
|
Die Original LÖWE 11 schneidet besonders präzise. Der schlanke Präzisionsschneidkopf ermöglicht einen einfachen Zugang an engen Verästelungen und besticht zudem mit einem sauberen Schnittbild. Gewicht: 210 gr.
|
|
|
|
|
|
Kräftiger Schnitt für starke Äste! Die Original LÖWE 8 ist eine Hybrid-Schere für kräftiges Schneiden starker Äste. Sie vereint die Kraft einer Amboss- Schere mit dem präzisen Schnitt der Bypass-Geometrie. Aufgrund der großen Schneidkapazität ist die Original LÖWE 8 die ideale Hybrid-Schere für Äste aus hartem Holz mit großem Durchmesser. Jetzt mit Hickory Holzgriff! Länge: 21cm
|
|
|
|
Machen Sie sich das Gießen von Pflanzen mit dieser Vintage-Gießkanne mit breitem Griff leicht. Das Modell basiert auf der traditionellen englischen Gießkanne. Die Gießkanne hat eine abnehmbare Brause und ist in drei Farben erhältlich. Farben: Grün, Grau und Blau Volumen: 8 Liter
|
|
|
|
|
|
Das Gesundheitsfluid für alle Pflanzen – sorgt für gesunde Pflanzen, mehr Blätter und kräftige Blüten durch einzigartige Nährstoffkombination mit den Inhaltsstoffen vom indischen Neembaum. Zusätzlich enthält Green Power Neem viele Spurenelemente sowie das natürliche Mineral Kieserit. Die Nährstoffe Magnesium und Schwefel sind daher sofort pflanzenverfügbar. Ein organischer mineralischer NPK-Dünger für alle Pflanzen – aus natürlichen Rohstoffen hergestellt und für das ökologische Gärtnern geeignet. zum Spritzen oder Gießen, für bis zu 35 L Düngerlösung. NPK 2,6 – 0,34 – 4,3 + 0,04 Fe.
|
|
|
|
Der PFLANZENARZT Garten Cleaner mit Orangenöl ist ein echter Allrounder für deine Gartenutensilien. Gartenscheren, Gewächshäuser und vieles mehr kannst du damit von lästigen Anhaftungen, Plagegeistern und Schmutz befreien. So schaffst du eine gesunde Umgebung für deine Pflanzen. Entfernt Plagegeister auf Pflanzen im Handumdrehen (1-2 Teelöffel auf 1 L Wasser) -Reinigt Gartenscheren, Töpfe & mehr (konzentriert auf entsprechende Stelle) -Für saubere Gewächshäuser (10 % Lösung mit Wasser) Sauberer Garten = stärkere Pflanzen!
|
|
|
|
|
|
Das ideale Starter Paket: Im Paket enthalten sind unser altbekannter Ettenbühler organischer Dünger (0,7 kg Packung) als Grundversorgung der Rosen & Stauden. Algenextrakt (0,5L) als Zugabe zum Gießwasser dient als Flüssigdünger, ideal für Pflanzen im Topf. Beide Dünger versorgen Rosen und auch Stauden mit allen essentiellen Nährstoffen und Spurenelementen. Weiterhin enthalten: Plant Health (1L) und Plant Wellness (1L), die in Kombination Blattgesundheit, Widerstandskraft und Schutz gegen Pilzkrankheiten und Schädlinge erwirken.
|
|
|
|
Der von uns entwickelte Dünger wird seit Jahren in unseren Gärten erfolgreich eingesetzt. Wir haben dadurch nachweislich weniger Krankheitsbefall und insgesamt starke, gesunde Pflanzen. Ettenbühler Rosendünger reg die Bakterien im Boden an, Nahrung für die Pflanzen zu produzieren. Zusätzlich ist Eisen und Kaliumkarbonat enthalten, um die Photosynthese anzuregen, die für gesunde und wohlgeformte Blüten sorgt. Das Rezept beinhaltet außerdem Seegras und Hühnerdung in konzentrierter Form.
|
|
|
|
|
|
|
Mit Plant Wellness stärken Sie die Widerstandskraft Ihrer Rosen gegen Blattflecken, Sternrußtau und Mehltau auf rein biologische Weise. Es handelt sich um ein Stärkungsmittel zur Vorbeugung gegen Pilzkrankheiten, dass wir erfolgreich in unserem Garten einsetzen. Gewonnen aus dem Schachtelhalm (Equisetum arvense) spielt Plant Wellness seine Stärken in der Vorbeugung aus. Der hohe Silizium-Anteil stärkt die Zellwände und hindert Pilzsporen daran, in die Blattoberfläche einzudringen. Anwendung: Plant Wellness sollte von Mitte April bis Anfang September alle 10 bis 14 Tage 1% ig gespritzt werden, d.h. 50ml auf 5L Wasser.
|
|
|
|
Vorbeugend sollte Plant Health von Mitte April bis Anfang September alle 10 bis 14 Tage 1%ig gespritzt werden, d.h. 50ml auf 5L Wasser. Bei akutem Pilzbefall, seien es Blattflecken oder Echter Mehltau, sollte die Dosierung von Plant Health auf 2% verdoppelt werden. Ist der Befall überwunden, kann man wieder auf die gewohnte Dosierung zurück wechseln. Inhaltsstoffe: Organischer NPK-Dünger flüssig (0/0/0) unter Verwendung von pflanzlichen Stoffen aus der Lebensmittelherstellung. Gesamtstickstoff(N): 0,3%, Gesamtphosphat (P2O5): 0,02%, Gesamtkalium (K2O): 0,01%.
|
|
|
|
|
|
Ergänze deine Dünger- und Schutzmittel für Pflanzen mit unserem Liposam, um deren Wirksamkeit zu erhöhen. Liposam sorgt dafür, dass die Wirkstoffe besser haften, nicht abtropfen und bis zu 30 Tage lang vor Regen geschützt bleiben. Es bildet ein flexibles, feuchtigkeitsbindendes Schutznetz um Samen oder Pflanzen, ohne die Atmung oder Photosynthese zu beeinträchtigen. Unbedenklich für Menschen, Fische, Vögel, Bienen, Trinkwasser und die Umwelt. Enthält keine gentechnisch veränderten Organismen und ist außerdem vegan. Zertifiziert für den ökologischen Landbau. Anwendungsmethoden: Saatgutbehandlung von Saatgut, Kartoffelknollen, Gemüse- und Blumenzwiebeln vor der Aussaat Einweichen der Wurzeln von Sämlingen und Setzlingen sowie anderem Pflanzmaterial Besprühen von Pflanzen während der Vegetationsperiode zusammen mit Pflanzenschutz- und Nährstoffpräparaten. Kann mit allen Blattdüngern, Pflanzenschutzmitteln, Pflanzenhilfsstoffen und Biostimulanzien gemischt werden.
|
|
|
|
Wirkstoffe: Konzentrat lebender Zellen und Sporen des Bakteriums Bacillus subtilis. Vorteile: Stärkt die Widerstandsfähigkeit und aktiviert der Abwehrkräfte; Erhöht Resistenz gegen Umwelteinflüsse; Fördert der Pflanzengesundheit und stimuliert das Pflanzenwachstum; Im Idealfall muss man Pflanzen alle 10-14 Tage bespüren. Anwendugsempfehlungen: Vor Gebrauch schütteln. Die Bearbeitung sollte am Morgen oder am Abend bei bewölktem und ruhigem Wetter durchgeführt werden. Pflanzen können während der Blüte und Fruchtbildung bearbeitet werden. Um die Wirksamkeit der Wirkstofflösung zu erhöhen, wird die Zugabe von Liposam® empfohlen. Die doppelte Menge des Präparates wird zum Schutz des Bodens verwendet. Vor Gebrauch schüttel! Fitobact ist kompatibel mit anderen biologischen und chemischen Pflanzenschutz- und Düngemitteln. Das Präparat ist ungefährlich für Menschen, Tiere und Insekten.
|
|
|
|
|
|
|
Wirkstoffe: Azotobacter Chroococcum (Natürliche stickstofffixierende Bakterien), Bacillus subtilis, Trichoderma lignorum, Paenibacillus polymyxa (PK-mobilisierendes Bodenbakterium), Enterobacter, Enterococcus-Bakterien. Je mehr Bodenbakterien im Boden sind, desto schneller verrottet die organische Substanz und desto schneller wird der Boden fruchtbar. Dank Millionen lebender Mikroorganismen – zudem wird die Bodenqualität & Nährstoffaufnahme deiner Pflanzen optimiert. Bio-Bodenhilfsmittel auf Basis lebender Mikroorganismen für die biologische Bodenaktivität Steigerung und Nährstoffverfügbarkeit Optimierung. Unbedenklich für Menschen, Fische, Vögel, Bienen, Trinkwasser und die Umwelt.
|
|
|
|
Speziell zur Verbesserung der Bodenstruktur und -fruchtbarkeit sowie des Bodenlebens – enthält aktive Mikroorganismen! Inhaltsstoffe: Die besondere Wirkung beruht auf einer speziellen, patentierten Kombination aus hochwertigen Aminosäuren, Vitaminen, Eiweißen und Kohlenhydraten. Diese werden auf natürlichem Wege aus Getreide in Lebensmittelqualität gewonnen: Anwendung: Zum Gießen bei allen Erden und Böden draußen von März bis Oktober, drinnen ganzjährig. Pflanzlöcher und Beete vor dem Pflanzen abgießen. Regen kann das Mittel Soil Boost auch konzentrierter ausgebracht werden, der Regen sorgt dann für das Eindringen in den Boden. Lagerung bei 2°-40° C. Vor Gebrauch schütteln!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Landhaus Ettenbühl
auf Youtube
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Jeden Sonntag berichten wir aus den Gärten im Landhaus Ettenbühl und lassen Sie an all unserem Tun teilhaben. Sehen Sie demnächst:
🌹 Sommerrückschnitt und Sommerfarbe
🍁 Praktische und aktuelle Garten Tipps
🌿 Q&A´s und viele Tipps: Jede Woche beantworten wir Eure Fragen im Video
Wir freuen uns auf Sie und gern auch auf Ihre und Eure Fragen und Anregungen!
|
|
|
|
|
|
|
|
Folgen Sie uns schon auf
Instagram?
|
|
|
|
|
|
|
Unsere Öffnungszeiten
täglich von 09:00 bis 18:30 Uhr
Online Angebote
Rosenberatung vor Ort, telefonisch oder per E-Mail
Anfragen für Hochzeitsfeiern & Events per E-Mail
Für alle weiteren Anfragen senden Sie uns gerne eine Nachricht an
office@landhaus-ettenbuehl.de. Wir antworten Ihnen schnellstmöglich.
|
|
|
|
|
|
Herzliche Grüße aus den hochsommerlichen Ettenbühler Gärten!
Ihre Stefanie Körner, Gisela Seidel & das ganze Ettenbühler Team
Wenn Sie uns nicht besuchen können, freuen wir uns, mit Ihnen über unsere Newsletter & Videos in Verbindung zu bleiben.
Bitte verfolgen Sie die aktuellen Informationen zu unseren Veranstaltungen und Angeboten auch über unsere Website www.landhaus-ettenbuehl.de.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Made with ❤︎ in Landhaus Ettenbühl
Impressum
Verantwortlich für den Inhalt:
Landhaus Ettenbühl e. K. • Inhaberin: Gisela Seidel • Hof Ettenbühl, 79415 Bad Bellingen-Hertingen
Tel. +49 (0)7635 827 97 0 • Fax +49 (0)7635 827 97 77 • info@landhaus-ettenbuehl.de
Amtsgericht Freiburg • HRA: 702163 • Ust-IdNr.: DE142490004
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Absatz 3 MDStV:
Gisela Seidel • Hof Ettenbühl • 79415 Bad Bellingen-Hertingen
|
|
|
|
|
|
|
|
|