|
|
|
|
|
Mit den ersten Blüten kommen die ersten Herausforderungen
Im späten Frühjahr treten bei Rosen oft Probleme mit Schädlingen und Krankheiten auf. Das liegt daran, dass die Temperaturen steigen und die Pflanzen in vollem Wachstum stehen – ideale Bedingungen für viele Schädlinge und Pilzkrankheiten. Wechselhaftes Wetter verstärkt das Problem noch mehr. Gerade in dieser Zeit kann es zu schnellen Wechseln zwischen warmen und kühlen Temperaturen, Regen und Sonne kommen. Das setzt Rosen und andere Pflanzen unter Stress und begünstigt bestimmte Krankheiten und Schädlingsbefall. Wir Ettenbühler stehen genau wir Ihr jeden Tag vor diesen Herausforderungen im Garten. Wie wir diesen begegenen und welche neuen Wege wir gehen erklärt Stefanie im heutigen Video.
Einfach mal reinschauen und Spaß dabei haben 🤗🌹☀️
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Video: Die erste Blütenpracht …
… muss Stefanie einfach mit Euch teilen, denn in Granny´s Walk und an den Restaurant Wänden blüht es schon ganz famos. Aber auch unsere Rosenwelt ist nicht kompett heil, den auch wir kämpfen dieses Frühjahr schon mit Pilzbefall und Schädlingen. Welche Wege wir dabei gehen erfahrt Ihr hier. Wir wünschen Euch viel Spaß mit Seppl und Stefanie! 🌞🌹😺
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
AUS DEM AKTUELLEN VIDEO
Schöne Scarman Rosen
Erhältlich nur bei uns !
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Einer der schönsten großen Rambler überhaupt. Mit einer Blühzeit von sechs bis acht Wochen und länger bildet dieser starkwüchsige Rambler die Ausnahme unter den Ramblern, die in der Regel nur um die vier Wochen blühen. Er hat relativ große, gefüllte, duftende Blüten von zartestem Rosa und wird bis zu 6-8 m gross. Wir haben ihm im Ettenbühler Garten in Bäume wachsend, auf Dächern, in Schatten oder Sonne, er ist überall wunderbar und völlig pflegeleicht und problemlos.
|
|
|
|
|
|
|
Der neue Scarman Rosengarten mit Versuchsbeeten
|
|
|
|
|
Nachdem die Fläche des neuen Rosengartens endlich so abgetrocknet ist, dass wir darin arbeiten können, haben die Bauarbeiten begonnen. Das Projekt des neuen Rosengartens schreitet voran – allerdings in etwas eingenwilliger Manier, denn wegen des Zeitdrucks und des wechselhaften Wetters mussten wir unsere Planung etwas über den Haufen werfen und improvisieren. Weitere Informationen dazu auch im heutigen Video!
|
|
|
|
|
|
|
Im neue Rosengarten werden sich neben den bekannten Sacarman Rosen viele neue Sorten in den Versuchsbeeten tummeln.
|
|
|
|
|
|
Besonders hübsch in einem Topf oder am Rand eines Borders, wo man diese auffallende Rose Petit Gaston gut sieht. Die einfachen pinken Blüten stehen in wunderbarem Kontrast zu den bronzefarbenen Trieben. Da Petit Gaston sehr kompakt und ordentlich wächst kann man sie durchaus auch für strengere, formalere Strukturen verwenden. Sie blüht ausdauernd durch den ganzen Sommer und ist dabei gut winterhart. Wuchshöhe: bis 50cm.
|
|
|
|
Eine entzückende Ramblerrose mit hübschen, lockeren Büscheln von cremeweißen Blüten, die sich in ein zartes Rosé färben. An einer Säule, einem Obelisken oder entlang von Zäunen hat diese den ganzen Sommer über blühende Rose sehr viel zu bieten: dichten Wuchs, sehr hübsches Laub, angenehm biegsame Triebe, die sich leicht leiten lassen. Wir verwenden sie am liebsten entlang von Zäunen und Gattern.
|
|
|
|
|
|
Anfangs sind die Knospen gelborange, im Aufblühen geht die Farbe dann erst ins Hellgelbe bis Apricot und schließlich in Cremeweiß über. Im Verblühen rollen sich die Blütenblätter an den Seiten ein und geben der Blüte somit ein interessantes, propellerartiges Aussehen. Wird Verblühtes nicht kontinuierlich ausgeschnitten, bilden sich schnell zahlreiche kleine rote, sehr hübsche Hagebutten.
|
|
|
|
Dieser starkwüchsige Rambler ist ideal an einer Wand, denn das Laub ist sehr dicht und flächendeckend. Die zauberhaften, duftenden Blüten heben sich gut ab und erscheinen sehr zahlreich. Zur Nachtruhe schließen sie sich und im Herbst werden hübsche Hagebutten daraus, die für zusätzliche Attraktivität vor allem bei den Vögeln sorgen.
|
|
|
|
|
|
Diese ausdruckstarke wunderschöne Rose hat John Scarman nach dem Romanheld aus „Stolz und Vorurteil“ von Jane Austen benannt. Die großen gewirbelten Blüten zeigen Nuancen von dunklem Pink, Lila und hellem Purpur. Der Wuchs ist aufrecht und ordentlich ohne hängende Köpfe. Eine exzellente Gartenpflanze, die sehr einfach zu kultivieren ist. Das dunkle Laub und die bronzefarbenen Triebe komplementieren die Blütenfarbe perfekt.
|
|
|
|
Unsere bienenfreundliche Beetrose von John Scarman in apricot/pink lockt Bienen und Hummeln mit gelblichen Staubgefäßen. Sie blüht mehrfach im Jahr mit mittelgroßen (5-8cm), flachen und offenen Blütenschalen. Die buschige Beetrose wird etwa 1m hoch und besitzt einen aufrechten Wuchs. Ideal für die Kübelbepflanzung auf dem Balkon oder als Rosengruppe im Staudenbeet. Auch für Halbschatten geeignet.
|
|
|
|
|
|
Die Strauchrose ‘Lenore’s Song‘ von John Scarman ist eine bezaubernde Sorte. Die Blüten in rosa bieten einen großartigen Anblick und verströmen einen fruchtigen Duft. Die Rose wächst aufrecht und breitbuschig. Sie erreicht eine Wuchshöhe von 2m an einem geschützten, warmen Platz und eine Breite von bis zu 60cm. Die zahlreichen Blüten sind von mittlerer Größe und zwischen 7 und 9 cm groß. Der beeindruckende Blütenzauber zeigt sich mehrere Monate im Jahr. Sie gibt einen stimmungsvollen Touch und schmückt Beete und Rabatten.
|
|
|
|
Die vollends geöffneten Blüten dieser hochattraktiven Rose erinnern an die Farbe eines guten Cabernet Sauvignons, – eine herrliche Mischung aus vollem jarot & Purpur. Mit ihrer doch stattlichen Erscheinung und leicht auslandenden Trieben wirkt Vino im Beethintergrund vor allem in Gesellschaft dunkler Stauden in Purpur- und Blautönen spektakulär. Der Duft ist weniger stark, was durch die gute Widerstandskraft, die Pflegeleichtigkeit und ein wirklich beeindruckendes Erscheinungsbild wettgemacht wird.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Rosen an der Wand
in Granny´s Walk & Restaurant
|
|
|
|
|
|
Sie wird aber in warmen Gegenden 3 m hoch, an einer Wand erreicht sie sogar 4 m. Die Blüten sind anfangs kräftig gelb mit karminrotem Rand und verblassen allmählich zu einem dunkleren Creme mit Spuren von Rosa. Sie haben große Kronblätter und erscheinen einzeln oder in Büscheln (meist 3-5) an langen aufrechten Stielen – manchmal sehr hoch oben. ‚Della Balfour‘ hat große, mittelgrüne Blätter, große Stacheln und einen steifen, aufrechten Wuchs.
|
|
|
|
Außerordentlich perfekte und schöne Knospen sowie Blüten in zartem Rosa, gefüllt, mit hervorragendem Duft. Eine Rose, die man durchaus edel nennen darf, die aber auch durchaus üppig eine Wand flächendeckend zieren kann. Sehr gute zweite Blüte, wenn man das Verblühte nach der meist recht frühen ersten Blüte schnell zurück schneidet. Eine Rose, die an unserer prominenten Wand in Granny´s Walk einen Ehrenplatz hat.
|
|
|
|
|
|
Ein Universaltalent, das als üppiger Strauch (ca. 1,50m) genauso hübsch ist wie als Kletterrose an einer Wand oder wild-romantisch an einer Gartenlaube, einem Obelisken oder Rosenbogen emporrankend. Ihre halbgefüllten Blüten in Zartrosa erscheinen in dichten, üppigen Büscheln, wobei die Knospen in starkem Rosa und die zu weiß verblühenden Blüten wunderbare Akzente in allen Schattierungen zeigen. Der würzige Moschusduft unterstreicht die Attraktivität dieser vielseitigen, traumhaften Rose.
|
|
|
|
Bantry Bay ist eine besonders romantische Kletterrose. Ihre Blüten sind von lieblich hellrosa Tönung, ihre Form halbgefüllt. Mittelgroß zeigen sie sich den gesamten Sommer über in dichten Büscheln wachsend und verbreiten dabei auch noch einen verlockenden Duft. Das bietet sich an, wenn die Rose Bantry Bay an einer Kletterhilfe wie der Pergola oder an einem Spalier an der Hausfassade gepflanzt wird. Hier wächst Bantry Bay mittelstark und breit aufrecht in Höhen von bis zu 4m bei bis 2,5m Breite.
|
|
|
|
|
|
Eine der besten jaroten, samtigen Kletterrosen mit großen, gefüllten und auffallenden Blüten. Der Duft ist ausgezeichnet und sie wirkt besonders gut spalierartig und klassisch gezogen an einer Wand. Ihr Laub ist stark und kann hier und da Mehltau abbekommen, weshalb wir schon vorbeugend und nicht erst bei Befall mit einem Fungizid behandeln würden. Guinée steht am liebsten in der Wärme ohne dabei den ganzen Tag der prallen Sonne ausgesetzt zu sein.
|
|
|
|
Eine der Kletterrosen, der man zeigen muss, wo¹s lang geht. Sie hat einen sehr starken Willen und dicke, stachelige Triebe, die im Zaum gehalten werden müssen, indem man sie fächerartig z.B. am Rankgerüst einer sonnigen Hauswand aufbindet. Mit ihren kugeligen, duftenden Blüten in warmem Rosa ist sie dann allerdings durch den ganzen Sommer ein Star!
|
|
|
|
|
|
Sie trägt nicht umsonst das Synonym Spanish Beauty. Sie ist eine Schönheit mit ihrem immensen Reichtum an gefüllten, sehr wohlgeformten und duftenden Blüten in wunderschönen und nuancierten Zartrosa – und Karmintönen. Lange, elegante Knospen geben ihr den edlen, klassischen Touch, der von einem wunderbaren Teerosenduft unterstrichen wird. Wer verblühte Blütenblätter nur abzupft und nicht per Schnitt entfernt wird im Herbst mit stattlichen, fast birnenförmigen orangefarbenen Hagebutten belohnt. Phantastisch spalierartig an einer Wand gezogen, wirkt aber auch kaskadenartig über Bögen, Obelisken und andere Rankhilfen fließend.
|
|
|
|
Penelope gehört zur Rosenfamilie der Moschata-Hybriden, denen wir einen ganzen Garten gewidmet haben, weil wir sie so wunderschön und verlässlich finden. Sie blühen den ganzen Sommer, haben einen wunderbaren Duft und sind als Sträucher genauso attraktiv wie als üppig kletternde Rosen. Diese Rose hat ein faszinierendes Farbenspiel aus gelben Knospen, die sich über Lachstöne bis hin zu Rosa öffnen und dann fast weiß verblassen. Auf dem großen Bild, das erscheint, wenn Sie auf das kleine klicken, sehen Sie, wie hervorragend Moschata-Hybriden auch klettern können!
|
|
|
|
|
|
|
Es ist bald soweit – und wir gehören zu den Ersten!
Lieferstart LÖWE 8 Schere mit Holzgriff:
jetzt Anfang Juni
|
|
|
|
|
Das Warten hat bald ein Ende! Wir freuen uns, heute den offiziellen Lieferstart des neuen Sortiments aus der Original LÖWE natural-Serie ankündigen zu können. Wir gehören zum exklusiven Kreis ausgewählter Handelspartner, die bereits frühzeitig Interesse am natural-Sortiment signalisiert hatten und daher sofort nach Erscheinen des Produkts auch beliefert werden. Bald werden auch noch weitere Gartenschere mit Holzgriffen online verfügbar sein. Stay tuned! ✂️🌸😊🌲 Aber zuvor bedanken wir uns bei allen, die die Schere bereits bestellt hatten und so lange geduldig gewartet haben !!!
|
|
|
|
|
|
|
Kräftiger Schnitt für starke Äste! Die Original LÖWE 8 ist eine Hybrid-Schere für kräftiges Schneiden starker Äste. Sie vereint die Kraft einer Amboss- Schere mit dem präzisen Schnitt der Bypass-Geometrie. Aufgrund der großen Schneidkapazität ist die Original LÖWE 8 die ideale Hybrid-Schere für Äste aus hartem Holz mit großem Durchmesser. Jetzt mit Hickory Holzgriff! Länge: 21cm
|
|
|
|
|
|
|
|
AUS DEM AKTUELLEN VIDEO
Pfingstrosen Special
zur Hochsaison der Päonien
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Strauch-Pfingstrose ‚Lu He Hong‘ ist ein aufrecht und locker wachsender Kleinstrauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 1 – 2 m und wird ca. 1 – 2 m breit. Langsam wachsend. Paeonia x suffruticosa ‚Lu He Hong‘ bringt von Mai bis Juni rosafarbene, weiße, rote Blüten hervor. Diese verströmen einen leichten Duft und werden etwa 20 cm groß.
|
|
|
|
Die Strauch-Pfingstrose ‚Hai Huang‘ (Paeonia x suffruticosa) ist ein aufrechter, lockerer Kleinstrauch, der gelbe Blüten mit einem leichten Duft hervorbringt. Sie erscheinen von Mai bis Juni. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigem, lehmigem Boden erreicht sie gewöhnlich eine Höhe von ca. 2 m und wird ca. 2 m breit. Liefergröße: im 6L Container.
|
|
|
|
|
|
Diese herrlich duftenden Sommerboten sind ein wunderschöner und lange haltbarer Schmuck in der Vase. Pfingstrosen bevorzugen einen vollsonnigen Standort. Mindestens fünf Stunden Sonne beansprucht die Pflanze jeden Tag für sich. Auch der Halbschatten eignet sich für die Pfingstrose. Allerdings entwickelt sie sich hier möglicherweise blühfauler. Blütezeit: Mai-Juni; Wuchsbreite: 80-100cm; Wuchshöhe: 70-90cm.
|
|
|
|
Becherförmig gefüllte, cremeweiße Blüten mit angenehmem Duft. Blütezeit: Mai-Juni; Wuchshöhe: 80cm. Pfingstrosen bevorzugen einen vollsonnigen Standort. Mindestens fünf Stunden Sonne beansprucht die Pflanze jeden Tag für sich. Auch der Halbschatten eignet sich für die Pfingstrose. Allerdings entwickelt sie sich hier möglicherweise blühfauler.
|
|
|
|
|
|
Aparte cremeweiße, ausgesprochen große Blüten mit zarten, goldenen Staubgefäßen entwickeln sich aus den rötlich gezeichneten, auffallend schönen Knospen. Auch verströmen diese Blüten einen sehr guten Duft und harmonieren hervorragend zum elegant wirkenden dunklen Laub. ‚Gardenia‘ ist eine sehr reichblühende und standfeste Sorte. Pflanzabstand 90 cm, 1 St./m². Blütezeit: Mai–Juni (mittel). Höhe: 90 cm. Sehr winterhart
|
|
|
|
Auffallend ist der liebliche Duft. Eigentlich marginal vorhanden, verbreitet die Staude eine feine Duftnote in ihrer unmittelbaren Nähe. So ist alles um sie herum dezent parfümiert, ohne unangenehm überlagert zu sein. Ein sonniger und durchlässiger Bereich ist der beste Standort für die schöne Paeonia lactiflora ‚Gilbert Barthelot‘. Die Milchweiße Pfingstrose wächst auf rund 90 cm in der Höhe heran. Blütezeit: Mai-June. Frucht: steril, ohne Frucht-Samenbildung
|
|
|
|
|
|
Die einfachen, im zarten Violettrosa gehaltenen Blüten, sind ein beliebtes Ziel der Bienen. Diese schöne Pflanze ist, während ihrer Blühzeit von Mai bis Juni, eine beliebte Bienenweide. Die glänzenden, handförmigen Blätter sind schmal, abgerundet und derb. Ihr dunkelgrünes Laub wirft die Pflanze im späten Herbst ab. Wuchsbreite: 80 – 100 cm; Wuchshöhe: 50 – 70 cm; Blütezeit: Mai – Juni; Blütengröße mittel (5-10cm).
|
|
|
|
Cremeweiße Petalen umschließen eine schwefelgelbe Mitte, die aus verbänderten Staubblättern besteht und mit der Zeit aufhellt. Sehr beeindruckend und in Kombination mit dem herrlichen Duft nicht wegzudenken aus unserem Sortiment. Einziges Manko: Die Stiele von ‚Primevere‘ schaffen es nicht immer, die Blüten zu tragen. Eine Stützhilfe kann also angebracht sein. Wuchshöhe: 90cm; Züchter:Lemoine (FR) 1907.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
NEUE WEGE
Rosen richtig pflegen
Tipps & Tricks
|
|
|
|
|
|
|
🌲🌿Pflanzenstärkungsmittel erweitern 🌸🌹
Für gesunde und vitale Rosen
|
|
|
|
|
Warum erweitern wir unser Produktangebot? Unsere biologische Mitteln sind rein pflanzlich und enthalten Stickstoff und Kali. Sie sind damit für fast alle Pflanzen eine gute Stärkung. Plant Wellness als Beispiel wird aus dem Schachtelhalm (Equisetum arvense) gewonnen. Der Schachtelhalm enthält in seinen grünen Teilen bis zu 10 % Kieselsäure (Silikate). Spritzt man eine Brühe aus diesem Kraut, steigt der Kieselsäureanteil in den Zellwänden der behandelten Pflanzen deutlich an. Das wiederum stärkt und festigt ihr Gewebe, wodurch Pilzsporen und andere Schaderreger nicht mehr so leicht in die Pflanze eindringen können. Mit zunehmenden Witterungsschwierigkeiten reicht die Verstärkung allein aber nicht mehr aus. Daher probieren wir eine innovative Produktlinie aus, die Bakterien zur Pflege der Pflanzen verwendet.
Bekannt sind bereits Bakterienarten, die Phosphat oder Eisen aus dem Boden lösen und den Pflanzen zur Verfügung stelle. Andere Bakterien geben hemmende Stoffe wie Cellulasen ab, mit denen pflanzenpathogene Pilze unterdrückt werden. Einige Bakterien produzieren sogar Indol-3-Essigsäure, ein pflanzliches Hormon, das für besseres Wachstum der Pflanze sorgt. Umgekehrt scheinen die Pflanzen in der Lage zu sein, für sie vorteilhafte Bakterienarten gezielt fördern zu können. Dies geschieht vor allem im Wurzelraum.
Aktuell testen wir die Mittel ausgiebig in unserem runden Rosengarten und werden weiterhin davon berichten. Mehr dazu auch im aktuellen Video.
|
|
|
|
|
|
Ergänze deine Dünger- und Schutzmittel für Pflanzen mit unserem Liposam, um deren Wirksamkeit zu erhöhen. Liposam sorgt dafür, dass die Wirkstoffe besser haften, nicht abtropfen und bis zu 30 Tage lang vor Regen geschützt bleiben. Es bildet ein flexibles, feuchtigkeitsbindendes Schutznetz um Samen oder Pflanzen, ohne die Atmung oder Photosynthese zu beeinträchtigen. Unbedenklich für Menschen, Fische, Vögel, Bienen, Trinkwasser und die Umwelt. Enthält keine gentechnisch veränderten Organismen und ist außerdem vegan. Zertifiziert für den ökologischen Landbau. Anwendungsmethoden: Saatgutbehandlung von Saatgut, Kartoffelknollen, Gemüse- und Blumenzwiebeln vor der Aussaat Einweichen der Wurzeln von Sämlingen und Setzlingen sowie anderem Pflanzmaterial Besprühen von Pflanzen während der Vegetationsperiode zusammen mit Pflanzenschutz- und Nährstoffpräparaten. Kann mit allen Blattdüngern, Pflanzenschutzmitteln, Pflanzenhilfsstoffen und Biostimulanzien gemischt werden.
|
|
|
|
Wirkstoffe: Azotobacter Chroococcum (Natürliche stickstofffixierende Bakterien), Bacillus subtilis, Trichoderma lignorum, Paenibacillus polymyxa (PK-mobilisierendes Bodenbakterium), Enterobacter, Enterococcus-Bakterien. Die Gesamtzahl lebensfähiger Zellen beträgt nicht weniger als 2,5 x 109 CFU/ml. Anwendungsmethoden: Durch intensive Gartenarbeit wird der Boden jedes Jahr ausgelaugt und verliert dadurch seine Fruchtbarkeit. Je mehr Bodenbakterien im Boden sind, desto schneller verrottet die organische Substanz und desto schneller wird der Boden fruchtbar. Dank Millionen lebender Mikroorganismen – zudem wird die Bodenqualität & Nährstoffaufnahme deiner Pflanzen optimiert. Bio-Bodenhilfsmittel auf Basis lebender Mikroorganismen für die biologische Bodenaktivität Steigerung und Nährstoffverfügbarkeit Optimierung. Unbedenklich für Menschen, Fische, Vögel, Bienen, Trinkwasser und die Umwelt. Enthält keine gentechnisch veränderten Organismen und ist außerdem vegan. Zertifiziert für den ökologischen Landbau.
|
|
|
|
|
|
Wirkstoffe: Konzentrat lebender Zellen und Sporen des Bakteriums Bacillus subtilis. Die Gesamtzahl lebensfähiger Zellen beträgt nicht weniger als 1,0 x 109 CFU/ml. Anwendungsmethoden. Vorsaatgutbehandlung von Samen von Gemüse, Beeren, Zierblumen, Knollen und Blumenzwiebeln. Vorteile: Stärkt die Widerstandsfähigkeit und aktiviert der Abwehrkräfte; Erhöht Resistenz gegen Umwelteinflüsse; Fördert die Pflanzengesundheit und stimuliert das Pflanzenwachstum; 500 Milliliter Konzentrat ergeben bis zu 300 Liter Gießwasser. Im Idealfall muss man Pflanzen alle 10-14 Tage besprühen. Flaschenverschluss Volumen: 15 ml. Anwendungsempfehlungen: Vor Gebrauch schütteln. Verwenden Sie die fertige Lösung des Produkts am Tag der Zubereitung. Die Bearbeitung sollte am Morgen oder am Abend bei bewölktem und ruhigem Wetter durchgeführt werden. Pflanzen können während der Blüte und Fruchtbildung bearbeitet werden. Um die Wirksamkeit der Wirkstofflösung zu erhöhen, wird die Zugabe von Liposam® empfohlen. Wenn Sie eine Mischung herstellen, sollten Sie zuerst Chemikalien (Pestizide usw.) nehmen, dann Mikroelemente, Liposam®-Lösung und nach dem Mischen können Sie schließlich Fitobact® hinzufügen. Die doppelte Menge des Präparates wird zum Schutz des Bodens verwendet. Um die Sicherheit von Obst- und Gemüseprodukten zu verbessern, werden Produkte, Behälter und Oberflächen von Gemüselagern mit einer Lösung des Produkts 15 ml/5 l Wasser besprüht. Vor Gebrauch schütteln! Fitobact® ist kompatibel mit anderen biologischen und chemischen Pflanzenschutz- und Düngemitteln. Vorsichtsmaßnahmen: Das Präparat ist ungefährlich für Menschen, Tiere und Insekten. Bei Berührung mit der Haut oder den Augen mit Wasser ausspülen. Lagerbedingungen: In verschlossener Verpackung lagern und vor Sonnenlicht schützen. Haltbarkeit: 3 Jahre bei 0°C bis 20°C ab Herstellungsdatum.
|
|
|
|
|
|
Speziell zur Verbesserung der Bodenstruktur und -fruchtbarkeit sowie des Bodenlebens – enthält aktive Mikroorganismen! Inhaltsstoffe: Die besondere Wirkung beruht auf einer speziellen, patentierten Kombination aus hochwertigen Aminosäuren, Vitaminen, Eiweißen und Kohlenhydraten.
|
|
|
|
Der von uns entwickelte organische Dünger wird seit Jahren in unseren Gärten erfolgreich eingesetzt. Wir haben dadurch nachweislich weniger Krankheitsbefall und insgesamt starke, gesunde Pflanzen.
|
|
|
|
|
|
Das ideale Starter Paket: Im Paket enthalten sind unser altbekannter Ettenbühler organischer Dünger (0,7 kg Packung) als Grundversorgung der Rosen & Stauden. Algenextrakt (0,5L) als Zugabe zum Gießwasser dient als Flüssigdünger, ideal für Pflanzen im Topf. Beide Dünger versorgen Rosen und auch Stauden mit allen essentiellen Nährstoffen und Spurenelementen. Weiterhin enthalten: Plant Health (1L) und Plant Wellness (1L), die in Kombination Blattgesundheit, Widerstandskraft und Schutz gegen Pilzkrankheiten und Schädlinge erwirken.
|
|
|
|
|
|
Mit Plant Wellness stärken Sie die Widerstandskraft Ihrer Rosen gegen Blattflecken, Sternrußtau und Mehltau auf rein biologische Weise. Es handelt sich um ein Stärkungsmittel zur Vorbeugung gegen Pilzkrankheiten, dass wir erfolgreich in unserem Garten einsetzen. Gewonnen aus dem Schachtelhalm (Equisetum arvense) spielt Plant Wellness seine Stärken in der Vorbeugung aus. Der hohe Silizium-Anteil stärkt die Zellwände und hindert Pilzsporen daran, in die Blattoberfläche einzudringen. Anwendung: Plant Wellness sollte von Mitte April bis Anfang September alle 10 bis 14 Tage 1% ig gespritzt werden, d.h. 50ml auf 5L Wasser.
|
|
|
|
Vorbeugend sollte Plant Health von Mitte April bis Anfang September alle 10 bis 14 Tage 1%ig gespritzt werden, d.h. 50ml auf 5L Wasser. Bei akutem Pilzbefall, seien es Blattflecken oder Echter Mehltau, sollte die Dosierung von Plant Health auf 2% verdoppelt werden. Ist der Befall überwunden, kann man wieder auf die gewohnte Dosierung zurück wechseln. Inhaltsstoffe: Organischer NPK-Dünger flüssig (0/0/0) unter Verwendung von pflanzlichen Stoffen aus der Lebensmittelherstellung. Gesamtstickstoff(N): 0,3%, Gesamtphosphat (P2O5): 0,02%, Gesamtkalium (K2O): 0,01%.
|
|
|
|
|
|
|
Die besten Rosenbegleiter
Robuste Stauden
|
|
|
|
|
|
|
|
An sonnigen Standorten, auf steinigen warmen Böden, fühlt sich die Gaura lindheimeri heimisch. Die großgewachsene Gartenstaude kann eine Höhe von bis zu 1 m erreichen. Obenauf befindet sich die zierliche, weiße Blüte. Mit den vier schneeweißen Blütenblättern und den vergleichsweise langen Staubfäden, ähnelt die weiße Prachtkerze einer kleinen Ausführung der Orchidee.
|
|
|
|
Der Fingerhutförmige Bartfaden ‚Dark Towers‘ bezaubert nicht nur mit seiner prächtigen Blüte in violetten bis rosa Farbtönen. Auch präsentiert Fingerhutförmiger Bartfaden ‚Dark Towers‘ ein einmaliges Blattkleid, dass in einem atemberaubenden Bronze-Rot erscheint. Mit bis zu 90 cm zählt dieser Bartfaden zu den Großstauden und beeindruckt aus der Ferne betrachtet. Wuchsbreite: 30-40cm; 8-10 Stk. pro m²
|
|
|
|
|
|
Wuchs: kissenartig, horstig, schwach; Wuchsbreite: 20-30cm; Wuchshöhe: 20-25cm. Blüte: einfach in weiß; klein (< 5cm). Juni-Juli. Boden:trocken, gut durchlässig, karg, neutral bis mäßig kalkhaltig. Pflanzenbedarf: 30cm Abstand, 10-12 Stk. pro m². Sonniger Standort.
|
|
|
|
Im Juni bildet der Salvia nemorosa ‚Rosenwein‘ seine prächtigen Blütenähren aus, die das Auge lange Zeit erfreuen. Wuchs horstartig, dichtbuschig, stark, aufrecht Wuchsbreite 30 – 40 cm Wuchshöhe 50 – 60 cm Blütezeit Juni – September Pflanzenbedarf 35 cm Pflanzabstand, 8 Stück pro m²
|
|
|
|
|
|
Wuchs: horstig, dichtbuschig, aufrecht. Wuchsbreite: 30 – 40 cm; Wuchshöhe: 30 – 40 cm. Blüte: Juni-Sep. Blüte: einfach, weiß, mittel (5-10cm), Juni – September. 35 cm Pflanzabstand, 8 bis 10 Stück pro m². Boden: leicht trocken bis frisch, durchlässig, kalkhaltig.
|
|
|
|
Blüte: violett, 40 – 60 cm, Juni – Sept. Blätter: grün, sommergrün Standort: Beet sonnig frischer Boden Überwinterung bei 8 – 12 °C Aroma und Schönheit gehen hier einher. Die jungen Blätter und Triebe verleihen jedem mediterranen Gerichte den letzten Schliff während die attraktiven, lilabraunen Blätter die Augen in Bann ziehen.
|
|
|
|
|
|
Diese Sorte zeichnet sich durch ihren Blütenreichtum und ihre Größe aus. Ihre Blüten sind hellblau-violett und haben einen weißen Kern. Blüte: hellblau-violett blüht Juni bis November Höhe 30-60 cm Breite 50-80 cm empfohlen 3 bis 5 Stück pro m². Durch seinen pflegeleichten, robusten und frostharten Charakter stellt der Storchschnabel ‚Rozanne‘ ® eine ganz und gar hervorragende und begehrenswerte Staude dar. Mit seinen blauvioletten Blüten und deren lieblichen Duft zaubert er vom Frühsommer bis in den Spätherbst beeindruckende Höhepunkte in jeden Garten, auf die Terrasse und den Balkon. ‚Rozanne‘ ® zählt zu einer der besten und beliebtesten Geranium-Züchtungen. Gleichzeitig überzeugt der Geranium wallichianum ‚Rozanne‘ mit seinem raschen und starken Wuchs, der sowohl bodendeckend als auch kletternd verlaufen kann.
|
|
|
|
Der Storchschnabel ‚Dreamland‘ ist eine schier endlos blühende Beetstaude. Sie begeistert mit traumhaften Blütenwundern jeden Gärtner! Die Blütezeit der sommergrünen Pflanze dauert von Juni bis in den Oktober. In dieser Zeit erfreut sie den Pflanzenliebhaber, und im besonderen Maße die Bienen, Hummeln und Schmetterlinge. Sie landen in großer Zahl auf den schalenförmigen ‚Dreamland‘-Blüten und vervollständigen das Gartenbild auf wunderbare Weise. Storchschnabel-Gewächse (Geraniaceae) kommen weltweit vor. Sie stehen seit Hunderten von Jahren in Kultur und schmücken Gärten oder Parkanlagen. Geranium x cultorum ‚Dreamland‘ ist eine Züchtung des schottischen Botanikers Alan Bremer. Wuchsbreite: 30 – 40 cm; Wuchshöhe; 35 – 40 cm. Blütezeit Juni – Oktober. 35cm Pflanzabstand, 8 bis 10 Stück pro m²
|
|
|
|
|
|
Die Weißblühende Spornblume ‚Albus‘ blüht zwischen Juni bis September und entwickelt auffällige Blütenstände in doldenrispiger Form. Die kleinen weißen Einzelblüten, aus denen sie bestehen, sind zu einer Kronröhre verwachsen. Eiförmige Blätter in Graugrün bilden einen schönen Hintergrund und sind auch nach der Blütezeit attraktiv. Die (bot.) Centranthus ruber ‚Albus‘ erreicht eine Wuchshöhe von circa 50 cm.
|
|
|
|
Dieser allgemein bekannte Klassiker, welcher bereits seit Jahrzehnten unsere Gärten bereichert, spielt in seinen Rottönen. In Kombination mit den anderen Sorten der Spornblume ergibt sich ein variables und farbenfrohes Farbenspiel mit besonderem Reiz. Dieser kann noch gesteigert werden kann, wenn mit anderen versamenden Pflanzpartnern ein spielerischer Reigen der Vielfalt entsteht. Pflanzabstand: 45 cm, 4 St./m². Höhe: 60 cm
|
|
|
|
|
|
Wuchs: kissenartig, kissenförmig, aufrecht, horstig; 25 – 30 cm Wuchsbreite, 20 – 30 cm Wuchshöhe; Blüte: einfach, weiß mit violett geadert, mittel (5-10cm), Juni – Juli; Boden: trocken, durchlässig, geringer Humusbedarf; 30 cm Pflanzabstand, 10 bis 12 Stk. pro m². Geranium renadrii lässt sich toll in Gruppen anpflanzen. Daraus ergibt sich ein Gesamteindruck, der an einen Teppich aus Blüten erinnert. Auch in der Einzelstellung überzeugt der Kaukasus-Storchschnabel. Sogar in Töpfen oder Kästen zieht er die Blicke auf sich und verschönert auf diese Art Balkone und Terrassen.
|
|
|
|
Das Mutterkraut, auch unter dem botanischen Namen Tanacetum parthenium bekannt, ist eine buschig und stark duftende Pflanze, deren Aussehen der Kamille sehr ähnelt. Von Juni bis Oktober blüht die Staude und zeigt dann ihre zahlreichen weißen Blüten. Dabei erinnern nicht nur das Aussehenden der Pflanze an die Kamille, sondern auch der Duft ist ähnlich, aber wesentlich intensiver. Das Mutterkraut liebt einen sonnigen Standort und lässt sich ideal im Blumenbeet anpflanzen. Dort ist sie ein schöner und auffälliger Kontrast zu anderen Beetstauden. Wuchsbreite: 50 – 70 cm; Wuchshöhe: 50 – 70 cm.Blütezeit. Juni – September
|
|
|
|
|
|
Dieser Gartensalbei (Salvia ‚Amistad‘) ist mehrjährig, gehört zu der Familie der Lamiaceae (Lippenblütler) und ist eine tolle Pflanze für Garten- und Gemüsebeete. Die Blüten sind violett und die Blätter grün. Die mehrjährig ausdauernde krautige Pflanze (Staude) wird bis zu 100 cm hoch. Die Bodenverhältnisse sollten durchlässig sein und der Standort sonnig. Wuchsform: horstbildend, aufrecht. Braucht Winterschutz. Liefergröße: 3L Container.
|
|
|
|
Salvia Lake Como trägt kräftige, verzweigte, gut gefüllte Blütenstände und zieht mit seinen robusten und üppigen lavendelblauen Blüten sowohl Bienen als auch Schmetterlinge an. Sie eignet sich hervorragend für geschützte, sonnige Beete oder Behälter in gut durchlässigem Boden oder Kompost und ist eine bemerkenswerte Ergänzung zu anderen Favoriten im Spätsommergarten. Standort: Sonnig. Nur bis -10 Grad winterhart.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Landhaus Ettenbühl
auf Youtube
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Jeden Sonntag berichten wir aus den Gärten im Landhaus Ettenbühl und lassen Sie an all unserem Tun teilhaben. Sehen Sie demnächst:
🍽️ Taste of Love – Essbare Rosen
🌸 Rosenpflege bei wechselhaftem Wetter
🍁 Praktische und aktuelle Garten Tipps
🌿 Q&A´s und viele Tipps: Jede Woche beantworten wir Eure Fragen im Video
Wir freuen uns auf Sie und gern auch auf Ihre und Eure Fragen und Anregungen!
|
|
|
|
|
|
|
|
Folgen Sie uns schon auf
Instagram?
|
|
|
|
|
|
|
Unsere Öffnungszeiten
täglich von 09:00 bis 18:30 Uhr
Online Angebote
Rosenberatung vor Ort, telefonisch oder per E-Mail
Anfragen für Hochzeitsfeiern & Events per E-Mail
Für alle weiteren Anfragen senden Sie uns gerne eine Nachricht an
office@landhaus-ettenbuehl.de. Wir antworten Ihnen schnellstmöglich.
|
|
|
|
|
|
Herzliche Grüße in eine vorsommerliche Garten-Woche !
Ihre Stefanie Körner, Gisela Seidel & das ganze Ettenbühler Team
Wenn Sie uns nicht besuchen können, freuen wir uns, mit Ihnen über unsere Newsletter & Videos in Verbindung zu bleiben.
Bitte verfolgen Sie die aktuellen Informationen zu unseren Veranstaltungen und Angeboten auch über unsere Website www.landhaus-ettenbuehl.de.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Made with ❤︎ in Landhaus Ettenbühl
Impressum
Verantwortlich für den Inhalt:
Landhaus Ettenbühl e. K. • Inhaberin: Gisela Seidel • Hof Ettenbühl, 79415 Bad Bellingen-Hertingen
Tel. +49 (0)7635 827 97 0 • Fax +49 (0)7635 827 97 77 • info@landhaus-ettenbuehl.de
Amtsgericht Freiburg • HRA: 702163 • Ust-IdNr.: DE142490004
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Absatz 3 MDStV:
Gisela Seidel • Hof Ettenbühl • 79415 Bad Bellingen-Hertingen
|
|
|
|
|
|
|
|
|